Posts mit dem Label Computer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Computer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 8. Dezember 2012

Petahertz Prozessoren mit Laserpuls

Eine Entdeckung an der Universität von Georgia verspricht Transistoren die 10 000 mal schneller sind als heutige. Es wurden Frequenzen von 1 Petahertz = 1 000 000 Gigahertz im Labor erreicht. Hierbei wird ein Effekte zunutze gemacht der mit einem Laserpuls hervorgerufen wurde.



Laser Pulse Controlled Petahertz Transistors could become 10 thousand times faster than todays transistors

Sonntag, 14. Oktober 2012

Neue Zukunft mit Billionen von Computern

Die Revolution der Handys hat uns Milliarden von Computern beschert von denen ein grosser Teil auch an das Internet verbunden ist. Computer finden sich auch in neueren Autos, Navigatoren, Schlüsselsystemen, Küchengeräten usw.. Vertreter der Firma Maya Design aus Pittsburgh USA, stellen die Frage wie sieht unsere Welt aus wenn die Zahl der Computer such vertausendfacht in den Bereich von Billionen. Die Vertreter der Firma sehen eine neue Revolution auf uns zukommen die wir nicht abschätzen können. Alle die Information die in den vielen Maschinen gesammelt wird könnte für viele Firmen einen kommerziellen Wert haben. Die meisten Computer werden dabei unsichtbar sein, z.B. als Assistenten in Autos. Gleichzeitig spielt in diesem immer mehr wachsenden Strom von Information Datensicherheit eine grosse Rolle.

Tech firm sees trillions of computers in future

Freitag, 5. Oktober 2012

Tragbarer Übersetzer: Zeichensprache in Text

In Aberdeen, England arbeitet man an einem System das die Gebärdensprache für gehörlose und schwerhörige Personen in Text auf dem Computer umwandelt. Mit Stereokameras werden die Gesten erkannt und dann als text angezeigt. Dies soll die Kommunikation und die Chancen am Arbeitsplatz von jungen Menschn mit Gehörproblemen verbessern

'Portable Sign Language Traslator': Automated translation of sign language into text is now a reality

Sonntag, 30. September 2012

Intel: 2020 werden Rechner unsichtbar

Die ungebremste Miniaturisierung und gleichzeitige Steigerung der Leistung von Mikroprozessoren für nach Einschätzung von Intel schon bald zu ausreichender Rechnungsleistung auf extrem kleinen Flächen. Im Labor hat man schon 10 GHz Prozessoren und die 5 Nanometer Technologie sieht man schon kommen. Die Leistung aus heutigen Smartphones wird dann so klein sein dass wir es nicht mehr unbedingt bemerken. Der Preis für Chips soll dann auch unter 10 $ gesunken sein. Die Auswirkungen dieser Verkleinerung und der günstigeren Preise wird eine neue technologische Revolution nach sich ziehen.



AnandTech - Intel: By 2020 The Size of Meaningful Compute Approaches Zero

Samstag, 29. September 2012

Geräte auf atomarem Niveau verändern die Elektronikbranche

Professor Michelle Simmons in Australien ist es gelungen einen Nanodraht mit nur 4 Atomen dicke zu entwickeln. IBM hat im Labor gezeigt dass man 1 Bit auf 12 Atomen speichern kann, im Vergleich zu 1 Million heutzutage. Unterdessen plant Hewlett Packard den Markt für Speicher mit ihrem Memristor zu revolutionieren, wobei die Lokation von einigen Atomen als Indikator für den Wert eines Bits gilt. In einer Gesprächsrunde führender Forscher ist man der Meinung dass eine Ende des Mooreschen Gesetzes noch lange nicht in Sicht ist. Datentransfer mit Photonen beschleunigt die Kommunikation in Mikroprozessoren und gibt neben der Miniaturisierung einen Schub in der Leistung.In der gleichen Diskussion sieht man die Zeit reif für Investition in Quantencomputer.

A scanning tunneling microscope representation of a four-atom-wide wire embedded in crystalline silicon to prevent damage to the dopants that gave the wires their conductivity.
4-Atom Nanodraht
How Atomic Scale Devices Are Transforming Electronics

Samstag, 22. September 2012

Mehr zu durchsichtigen Memristoren

Wir hatten ja hier schon über die Neuigkeiten aus dem Bereich der Memristoren berichtet. So könnte die Glasplatte des Wohnzimmertisches zum Surfen im Internet benutzt werden oder eine Karte der Umgebung auf der Windschutzscheibe erscheinen. Auch in diesem Artikel erwartet meine eine erneute Miniaturisierung der Elektronik einhergehend mit niedrigerem Preis und auch Leistungsverbesserungen.



'Memristors' hint at tabletop surfing, windshield computing

Mittwoch, 19. September 2012

Intel: Fortsetzung Mooresches Gesetz noch mindestens 10 Jahre

Intel baut gerade seine Fabrikation der Ivy Bridge Prozessoren mit 22 Nanometer Technologie auf. Auf dem Plan sind schon jetzt Technologien bis herunter zu 5 Nanometer. Die Technologien um unter 7 Nanometer zu gehen sind allerdings noch nicht völlig klar. Auf jeden Fall können wir vorläufig weiter billigere, kleinere und leistungsfähigere Computer und Handys erwarten.


Intel Bets on Moore's Law for Another Decade

Sonntag, 16. September 2012

Memristor Revolution: Jetzt auch transparent

Die Memristor Speichertechnologie stellt wie hier schon berichtet wurde eine Revolution im Bereich der Datenspeicher für Computer dar. Statt der Elektronenladung wie heute üblich, basiert die Memristor Technologie auf Widerstand. An der Oregon State Universität hat man jetzt dass mit Zink-Zinn-Oxyd ein günstiger und umweltfreundlicher transparenter Memristor produziert werden kann. RRAM (Resistance Random Access Memory) ist ein synonym für den Memristor und Speicher könnten unter dieser Abkürzung evrmarktet werden. Die RRAM Technologie braucht keinen Strom um den Speicherinhalt zu erhalten. Da RRAM ähnlich schnell ist wie die Zentralspeicher in Computern heute kann eine Ersetzung des DRAM durch RRAM den Start von Computern, Tablet PCs und Handys enorm beschleunigen. Im Prinzip ist eine solches Gerät sofort gebrauchsbereit.

Transparent Memristors

Freitag, 13. Januar 2012

IBM verkleinert digitalen magnetischen Speicher

In einem Experiment ist es Forschern bei IBM gelungen magnetischen Speicher extrem klein zu bauen. Während auf heutigen Festplatten ein bit ca 1 Million Atome verwendet braucht ihr Modell dafür nur 12 Atome. Man erwartet das Speicher damit mindestens 100 mal kleiner werden können. In der Zukunft will man sogar den Platzbedarf für ein Bit auf ein Atom verringern.

IBMs new experimental atomic-scale magnet memory is at least 100 times denser than conventional memory

Montag, 28. November 2011

HP strebt extreme Energieeinsparungen mit dem Projekt Moonshot an

In den letzt Jahren sind immer grössere Datenzentren entstanden, die z.B. Google, Facebook, Youtube, elektronische Mails und so weiter betreiben. Der Boom zur Cloud als Datenzenter hat gerade erst bekommen und wir können noch grössere Konzentrierung von Servern erwarten. In den Computer Zentren machen die Energiekosten einen erheblichen Teil der Gesamtkosten aus. Um konkurrenzfähig zu sein muss man seinen Energieverbrauch immer im Auge behalten.

HP hat jetzt ein Projekt gestartet mit dem sie die Kosten erheblich reduzieren wolle. Die Architektur soll dabei Einsparungen im Energieverbrauch von 89% ermöglichen, dabei 94% weniger Platz beanspruchen und 63% billiger in der Anschaffung sein als herkömmliche Systeme. Es handelt sich also um eine sehr umweltfreundliche Entwicklung.

HP project Moonshot for new architecture for extreme low-energy computing

Dienstag, 15. November 2011

In Spanien mit Nvidia GPU und ARM Prozessoren auf Exaflop Niveau

In Spanien will man jetzt auf einen Supercomputer hinarbeiten der Rechenleistung im Exaflop (1 Trilloin, 10**18, Rechenoperationen pro Sekunde) Bereich bieten soll. Die Grafikprozessoren von Nvidia und auch deren ARM Mikroprozessoren die sich in mobilen Geräten befinden, sollen gleichzeitig den Energieverbrauch erheblich verringern. In einer herkömmlichen Architektur für Super-Rechner verschlingen die CPUs 40 % der Energie. Im Jahre 2020 will man das Ziel erreicht haben. Das Projekt wird zum Löwenanteil der Finanzierung kommt aus den Kassen der EU.

Spain, Nvidia plan GPU and ARM-based exascale supercomputer

Samstag, 8. Oktober 2011

Memristor von HP und Hynix kommt 2013, soll Flash-Speicher bald ersetzen

Nach Angaben von Hewlett-Packard ist die Entwicklung von Anwendungen der neuen Memristor-Elemente in der als Datenspeicher für Computer wesentlich weiter als erwartet fortgeschritten. Die hier entwickelten Speicher brauchen wesentlich weniger Strom und bieten eine erheblich höhere Speicherdichte als zur Zeit in Handys und Tablets verwendete Flash-Speicher. Die neuen Speicher basieren auf 5 Nanometer-Technologie. Diese Speicher-Technologie mit der man den PC nicht mehr booten braucht, sondern er ist sofort betriebsbereit sobald der Strom eingeschaltet ist. HP erwartet dass diese Technologie dem Mooreschen Gesetz wieder mal einen erheblichen Schub erlaubt.


HP, Hynix to launch memristor memory 2013

Mittwoch, 14. September 2011

Energie-Effizienz von Computern verdoppelt sich alle 18 Monate

In einer neuen Studie an der Universität von Stanford fand man heraus dass sich die Energieeffizienz von Computern alle 18 Monat verdoppelt und damit der gleichen Formel folgt wie das Mooresche Gesetzt. In dieser Arbeit wurden Computer bis hin zum Jahre 1956 berücksichtigt. Intel und Microsoft halfen Professor Koomey die Daten zu sammeln. Wir sind dabei noch sehr weit von der theoretischen Grenze der Effizienz entfernt die noch eine Verbesserung um 100 Milliarden erlaubt.

Computer Energy Efficiency Doubles Every 18 Months

Freitag, 9. September 2011

3M and IBM wollen gemeinsam Kleber für 3-dimensionale Mikrochips entwickeln

Die beiden Firmen wollen diesen klebrigen Stoff entwickeln um damit Mikrochips aus Silikon aufeinanderpacken zu können. Das Ziel ist Silikontürme mit bis zu 100 Schichten herzustellen. Im Gegensatz zu heutigen eindimensionalen Prozessoren könnte diese Technologie eine wesentlich höherer Rechenleistung auf kleinem Raum erlauben. Die damit gebauten Prozessoren werden 1000 mal leistungsfähiger sein als heutige. Besonders in Smartphones wird dies ganz neue Anwendungen erlauben. Das Mooresche gesetzt macht hiermit einen enormen Sprung.

3M and IBM to Develop New Types of Adhesives to Create 3D Semiconductors

Donnerstag, 18. August 2011

IBM stellt neue Mikrochips für kognitive Rechner vor

Forscher haben experimentelle Chips vorgestellt die Gehirnfunktionen simulieren. Die neurosynaptischen Mikrochips von IBM simulieren die Funktionsweise der Synapsen im Gehirn. Computer die mit diesen Chips ausgestattet werden sollen aus Erfahrung lernen, Hypothesen und sich wie das Gehirn erinnern. DARPA hat mit seinem SyNAPSE Programm diese Entwicklung unterstützt. Das Ziel von SyNAPSE ist ein System zu schaffen das mit der Eingabe von vielen Sensoren klar kommt und sich selbst neu programmieren kann.

IBM unveils cognitive computing chips designed to emulate abilities of the brain

Dienstag, 9. August 2011

Qualcomm Quadcore Snapdragon S4: mehr Grafikpower im Handy als im Sony PS3

Die ersten Geräte mit diesem neuen Prozessor von Qualcomm sollen Ende diesen Jahres auf den Markt kommen. Der Mikrochip hat 4 Kerne die auf 28 Nanometer-Technologie basieren. Mit einer erneuerten Adreno 225 Grafikeinheit soll dieser Prozessor auf dem Handy bessere Grafik erlauben als es die Sony Playstation 3 schafft.

Qualcomm Quadcore Snapdragon S4 will be more powerful than Sony PS3 Gaming console

Freitag, 22. Juli 2011

Photonen-Computer möglicherweise eine Milliarde mal schneller als menschliches Gehirn

Computer sind heutzutage in den meisten Fällen dem menschlichen Gehirn unterlegen. Das Mooresche Gesetz lässt die Leistungsfähigkeit von Rechnern wachsen. Mit der Technologie die Licht statt Elektronen in Mikrochips verwendet sollen enorme Rechengeschwindigkeiten erreicht werden.

Photonic neuron may compute a billion times faster than brain circuits

Mittwoch, 6. Juli 2011

Taiwan Semiconductor macht Intel Konkurrenz mit 3-dimensionalem Mikrochip

Intel hat für Ende dieses Jahres mit dem 3D Tri-Gate Chip den ersten kommerziellen dreidimensionalen Mikroprozessoren angekündigt. Jetzt zieht der taiwanische Hersteller nach und kündigt eine eigene Version auch für dieses Jahr an. Die se Technologie erlaubt neben schnelleren und Energie-effizienteren Prozessoren auch eine enorme Leistungssteigerung. Heutzutage sind Chips 2-dimensional.

Taiwan Semiconductor could make first commercial 3D Integrated Circuit chips by the end of 2011

Samstag, 2. Juli 2011

Extreme Effizienz: magnetische Mikroprozessoren verbrauchen millionenmal weniger Energie

Heutige Mikrochips basieren auf Silikon und brauchen Elektronen die sich bewegen. Hierbei wird viel Wärme frei die man im Energieverbrauch und in Kühlungsbedarf bemerkt. In der Zukunft könnten Magneten in Nanometer bereich mit wesentlich weniger Energie Berechnungen ausführen. Es wäre dann mögliche bis an die physikalischen Grenzen vorzustoßen und den Energieverbrauch zu minimieren.

Ultimate energy efficiency: Magnetic microprocessors could use million times less energy than today's silicon chips

Donnerstag, 2. Juni 2011

Quanteneffekt Transistor ist nur 2 Nanometer gross

In der fortgehenden Miniaturisierung von Mikroprozessoren ist Wissenschaftlern an den Chungbuk Universität ein Durchbruch gelungen. Nicht nur konnten sie die Rekordgröße von nur 2 Nanometern erreichen, die Entdeckung funktioniert auch noch bei Zimmertemperatur.

Quantum effect transistor is the world's smallest, hopes to make a big impact -- Engadget