Posts mit dem Label Quantencomputer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Quantencomputer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 29. September 2012

Geräte auf atomarem Niveau verändern die Elektronikbranche

Professor Michelle Simmons in Australien ist es gelungen einen Nanodraht mit nur 4 Atomen dicke zu entwickeln. IBM hat im Labor gezeigt dass man 1 Bit auf 12 Atomen speichern kann, im Vergleich zu 1 Million heutzutage. Unterdessen plant Hewlett Packard den Markt für Speicher mit ihrem Memristor zu revolutionieren, wobei die Lokation von einigen Atomen als Indikator für den Wert eines Bits gilt. In einer Gesprächsrunde führender Forscher ist man der Meinung dass eine Ende des Mooreschen Gesetzes noch lange nicht in Sicht ist. Datentransfer mit Photonen beschleunigt die Kommunikation in Mikroprozessoren und gibt neben der Miniaturisierung einen Schub in der Leistung.In der gleichen Diskussion sieht man die Zeit reif für Investition in Quantencomputer.

A scanning tunneling microscope representation of a four-atom-wide wire embedded in crystalline silicon to prevent damage to the dopants that gave the wires their conductivity.
4-Atom Nanodraht
How Atomic Scale Devices Are Transforming Electronics

Donnerstag, 9. Juni 2011

Kommt Durchbruch für einige Supertechnologien in 2011 und 2012?

Für 3 möglicherweise bahnbrechende Technologien scheint ein Durchbruch bevor zustehen.

Der erste Quantencomputer von D-Wave Systems ist für 10 Millionen Dollar an Lockheed Martin verkauft worden. Diese Summe wird weitere Investitionen stimulieren und könnte tatsächlich den Quantencomputer näher bringen.

Mit der Nutzung von Gravitationseffekten könnte man mit geringer Energie nach Plänen Raumfahrt über grosse Entfernungen ermöglichen. Die Theorie ist nicht einfach zu evrstehen,

Was einige Skepsis hervorruft hat sich doch gehalten. Mit einem Verfahren das auf Kernprozessen mit niedriger Energie beruht soll Nettoenergie gewonnen werden. Radioaktiver Abfall entsteht ebenso wenig wie atomwaffenfähiges Material. Ein 1 Megawatt Kraftwerk soll für Defkalion Green Energy in Griechenland im Oktober 2011 errichtet werden.

2011 and 2012 could be technical takeoff years for several super technologies