Posts mit dem Label Display werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Display werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 21. Oktober 2013

Papier generiert Energie aus Berührung und Drücken

Disney Research hat eine Möglichkeit entwickelt Energie aus Interaktionen mit einer bestimmten Art von Papier zu gewinnen. Das "Papier" ist dabei biegsam und gewinnt Energie aus allen Handbewegungen die der Benutzer auf dem Bildschirm ausführt. Mit der so gewonnen Energie können dann die Displays oder andere Geräte angetrieben werden. Die Technologie erlaubt damit Anwendungen die ohne externe Stromquellen auskommen. Man könnte damit Poster, Bücher und anderes gedrucktes Material neu beleben.


Paper generators get power when you touch them so you do not need batteries

Mittwoch, 9. Oktober 2013

Samsung Galaxy Round: gebogenes AMOLED Display

Samsung reitet mit seinen Galaxy Smartphones auf einer Welle des Erfolges. Jetzt hat Samsung mit einem gebogenen Bildschirm den nächsten Schritt in der Technologie der Smartphones vorgestellt. Es ist dem Galaxy Note 3 nachgebaut und hat daher ein 5.7 Zoll Display. Samsung hat dabei noch ein Paar Funktionen eingebaut die auf dem gebogenen Display beruhen. So kann man man den Bildschirm nach links herunterdrücken ein Musikstück von vorne anfangen lassen. Dieser Bildschirm der AMOLED Technologie ist aber nicht mit dem biegsamen Bildschirm zu verwechseln den LG angekündigt hat.

After a series of leaks, Samsung made the Galaxy Round, with its curved AMOLED display, of...
Samsung makes the curved-display Galaxy Round official

Samstag, 24. November 2012

Handys und Smartphones 2013: 5-Zoll Display mit voller HD Auflösung kommen

Eine Megazusammenarbeit von Sony, Toshiba und Hitachi soll die nötige Produktionskapazität schaffen dass nächstes Jahr Smartphones mit einem Bildschirm von 5 Zoll und einer Auflösung von 1080x1920 Pixel zum vorherrschenden Modell werden. Die Auflösung entspricht dabei 443 ppi (Pixel pro Quadratzoll) gegenüber 326 ppi bei Apples iPhone 5 und 306 ppi für Samsungs Galaxy S3. Der Unterschied wird enorm sein.

Smartphones of 2013 and 2014

Samstag, 22. September 2012

Mehr zu durchsichtigen Memristoren

Wir hatten ja hier schon über die Neuigkeiten aus dem Bereich der Memristoren berichtet. So könnte die Glasplatte des Wohnzimmertisches zum Surfen im Internet benutzt werden oder eine Karte der Umgebung auf der Windschutzscheibe erscheinen. Auch in diesem Artikel erwartet meine eine erneute Miniaturisierung der Elektronik einhergehend mit niedrigerem Preis und auch Leistungsverbesserungen.



'Memristors' hint at tabletop surfing, windshield computing

Montag, 29. August 2011

UCLA: erster voll dehnbarer OLED Bildschirm

Flexible Elektronik erlaubt neue Anwendungen z.B. in Kleidungsstücken oder an unebenen Oberflächen. Ingenieure der Universität von Kalifornien haben jetzt einen wichtigen Schritt in diese Richtung unternommen. Sie haben eine dehnbare lichtstrahlende organische (OLED) Diode entwickelt.

The First Fully Stretchable OLED - Technology Review

Freitag, 5. August 2011

Graphen: Erste kommerzielle Anwendung in flexiblen Touchscreens

Das Wundermittel Graphen wird nach Einschätzung eines Forschungsteam ersten Masseneinsatz in biegsamen Touchscreens finden. Dieses Material wird dabei Iridium-Zinn-Oxyd ersetzen das sich in den meisten Flachbildschirmen vom Fernseher bis zum Handy findet. Dies macht die Bildschirme empfindlich un brüchig. Graphen dagegen wird die Haltbarkeit von flachen Displays wesentlich verbessern und dabei neue Anwendungen erlauben.

Graphene's first commercial use will be in flexible touchscreens - Indium tin oxide a goner | TechEye

Dienstag, 31. Mai 2011

Erster Vollfarbbnildschirm basierend auf Quantenpunkten

Der Übergang von den alten wuchtigen energiefressenden Bildschirm-röhren zu den neuen flachen und energiesparenden Bildschirmen ist rasant gegangen. Die Bildschirmtechnologie ist allerdings noch lange nicht am Ende. Den nächsten grossen Durchbruch erwartet man durch die Verwendung von Quantenpunkten noch niedrigeren Energieverbrauch und die Möglichkeit zu grösseren Fernsehern mit höherer Auflösung, eine Ablösung des Full HD. Mit dieser neuen Lösung wird es möglich sein diese auf Glas oder Plastik sehr günstig zu drucken.

First full-color display based on quantum dots

Mittwoch, 18. Mai 2011

Faltbares AMOLED Display

Die Bildschirmtechnologie entwickelt sich rasant. Die alten sperrigen Röhren sind schon seit einiger Zeit ersetzt. Spätestens mit dem Apple Iphone sind auch die Touchscreens weit verbreitet. Vom Full-HD zum 3D hat sich auch das Fernsehen sehr entwickelt. Wie Engadget berichet hat Samsung jetzt ein sehr beanspruchbares faltbares AMOLED Display vorgestellt. Für die mobile Welt kann man sich viele Anwendungen vorstellen, mal sehen was dabei alles herauskommt.