Posts mit dem Label DARPA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DARPA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. Dezember 2013

DARPA MOIRE: 20 Meter Teleskop für den Weltraum

Nachdem das Hubble Teleskop aus dem Weltraum fantastische Bilder und viel neue Information erbracht hat will man jetzt mit neuen Materialien und Verfahren ein gigantisches Teleskop in das Weltall transportieren. Die amerikanische Behörde des Verteidigungsministeriums, DARPA, die sich mit fortschrittlichen Technologien und Projekten befasst, untersucht ungewöhnliche Materialien um ein solches Projekt möglich zu machen. An Stelle von Spiegeln aus Glas wurden am Boden Prototypen einer Membrane aus Polymeren erprobt und als geeignet gefunden. Die Membrane hat dabei eine Effizienz von ca 55% im Gegensatz zu über 90 % bei Glas. Das erheblich geringere Gewicht des Kunststoffes erlaubt 7 mal grössere optische Systeme bei gleichem Gewicht. Die Membrane hat dabei die Dicke einer normalen Frischhaltefolie.


DARPA shoots for 20 meter folding space telescope

Dienstag, 8. Oktober 2013

Exoskelett: US Army und EU entwickeln eigene Modelle

Die Forschungsagentur DARPA der US Armee will einen Prototypen entwickeln der die Ausdauer und Traglastkapazität von Soldaten steigern soll bei einem Energieverbrauch von unter 100 Watt. Zusätzlich soll das Gerüst komfortabel und waschbar sein. Ähnlich wie im Iron Man Science Fiction sollen damit Supersoldaten geschaffen werden. Soldaten erleiden durch große Lasten Verletzungen und ermüden schneller.


Die EU wiederum bemüht sich um Sicherheit am Arbeitsplatz. Mit einem Exoskeleton soll die Bewältigung von grösseren Lasten erleichtert werden. Nach Untersuchungen erleiden jährlich 4.4 Millionen Arbeiter Verletzungen bei der Arbeit mit grösseren Gewichten was 240 Milliarden Euro Verluste verursacht. Die EU hat ein Exoskeleton unter dem Namen Warrior Web gestartet.

DARPA exosuit and European Exoskeleton strive to reduce injuries from carrying heavy loads

Sonntag, 26. Mai 2013

Warriro Web: DARPA entwickelt leichtes Exoskelett

Die Forschungsbehörde der US Armee für futuristische Projekte DARPA hat eine leichtgewichtige Stützstruktur entwickelt die letztendlich in der Armee ihren Einsatz finden soll. Das Ziel des Forschungsprojekts ist eine weiche Struktur zu entwickeln die unter der Kleidung getragen werden kann. Das Exoskelett soll Soldaten beim tragen von grösseren Lasten helfen und damit Verletzungen und Ermüdung verhindern.

DARPA's lightweight soft exoskeleton the Warrior Web is revealed

Mittwoch, 30. Januar 2013

DARPA: Mit 1.8 Gigapixel Kamera kann aus 6 km Höhe 25 km2 überwachen

Die Forschungsagentur der amerikanischen Armee hat in einem Projekt 368 5-Megapixel Kameras aus Smartphones zu einer Megakamera mit 1.8 Gigapixel kombiniert. Das System mit dem Namen ARGUS-IS kann 600 GB Daten pro Sekunde verarbeiten. Mit der eingebauten Software können Personen und Fahrzeuge im Video verfolgt werden. Das Video auf Youtube macht das sehr anschaulich.


DARPA’s 1.8-gigapixel camera can see you from 20,000 feet in the air

Samstag, 15. Dezember 2012

DARPA: Drohne mir Arm zur Auslieferung von kleinen Objekten

Die DARPA Behörde für fortschrittliche Projekte des amerikanischen Verteigungsministeriums hat eine neuartige Drohne entwickelt. Mit einem Arm versehen ist sie in der Lage zu einer präzisen Lokation zu fliegen und dort entweder Gegenstände zu hinterlegen oder aufzunehmen.. Die Drohne kann sich mit dem Antrieb auf der Stelle bewegen. Mit einer günstigen Lösung für ein visuelles System kann die Drohne ihre relative Position zu Objekten berechnen. Die Drohne erlaubt das präzise Ablegen von Gegenständen von einem Gewicht bis zu einem halben Kilo.



Precise autonomous payload placement using a UAV with giant robotic arm and low cost depth perception vision

Mittwoch, 1. August 2012

Intelligente Unterwäsche statt Exoskeleton

Die amerikanische Forschungsbehörde für das Militär hat ein neues Forschungsziel unter dem Namen Warrior Web aufgestellt. Ein leichter dünner Anzug der dem Soldaten bei einigen Aufgaben hilft soll unter der normalen Kleidung eines Soldaten tragbar sein. Um diese Bedingungen zu erfüllen muss der "Anzug" leicht sein, was auch die benötigten Energiequellen, also Batterien, betrifft. Der Anzug soll das Tragen von Lasten durch intelligente Verteilung des Gewicht erleichtern. Auch soll dieses Bekleidungsstück die Muskeln unterstützen sowie den Soldaten vor Verletzungen schützen.



DARPA developing lightweight undersuit that reduces injury and augment muscles

Montag, 25. Juni 2012

Kameras mit 50 Gigapixel können Realität werden

Die amerikanische Behörde DARPA des Verteidigungsministeriums hat das AWARE Projekt gestartet um Kameras im Gigapixel Bereich zu entwickeln. Ein Schwerpunkt ist dabei auf eine preisgünstige Lösung gelegt. Im der ersten Lösung wurde eine Architektur für eine 1 Gigapixel Kamera mit 98 Mikrokameras mit jeweils 14 Megapixel entwickelt. Obergrenze im Pixelwettlauf sind ca 50 Gigapixel da man damit schon die Grenzen der Linsen und atmosphärischen Störungen erreicht.

Path to 50 gigapixel cameras

Montag, 19. März 2012

HELLADS Hochleistungslaser 150 kW wird dieses Jahr getestet

DARPA, die Forschungsabteilung der amerikanischen Armee, hat eine starke Laserwaffe entwickelt deren Prototyp in diesem Jahr fertig werden soll. Mit dem 150 Kilowatt Laser sollen Granaten und andere Geschosse abgeschossen werden bevor sie Schaden anrichten können. Der HELLADS Laser soll 10 Mal kleiner und leichter werden als Laser dieser Leistung bisher. Dies ermöglicht die Montage auf Motorisierten Objekten wie z.B. taktische Flugzeuge.



High Energy 150 Kilowatt HELLADS laser prototype expected in 2012:

Mittwoch, 28. Dezember 2011

Kolibrihelikopter Drohne bekommt 1.8 Gigapixel Kamera

Das Hummingbird System von Boeing wird mit dem Argus Sensorensystem ausgerüstet. Eine Beobachtung kann stationär erfolgen. Aus einer Höhe von 6000 Metern kann die Kamera einen Bereich von 40 km abdecken. Das System ist auch mit Software bestückt die die Verfolgung von mehreren Zielen gleichzeitig erlaubt. Die hohe Auflösung der Kamera erlaubt die Verfolgung von mehreren Person und Fahrzeugen mit der gleichen Kamera zur gleichen Zeit.

Hummingbird helicopter drones gets 1.8-gigapixel camera

Donnerstag, 18. August 2011

IBM stellt neue Mikrochips für kognitive Rechner vor

Forscher haben experimentelle Chips vorgestellt die Gehirnfunktionen simulieren. Die neurosynaptischen Mikrochips von IBM simulieren die Funktionsweise der Synapsen im Gehirn. Computer die mit diesen Chips ausgestattet werden sollen aus Erfahrung lernen, Hypothesen und sich wie das Gehirn erinnern. DARPA hat mit seinem SyNAPSE Programm diese Entwicklung unterstützt. Das Ziel von SyNAPSE ist ein System zu schaffen das mit der Eingabe von vielen Sensoren klar kommt und sich selbst neu programmieren kann.

IBM unveils cognitive computing chips designed to emulate abilities of the brain

Samstag, 30. Juli 2011

Supersoldat 2020: Exoskelett, Roboterhilfe, Immunität und Regeneration

Wenn man die heutigen Projekte der extremen Forschungsbehörde der amerikanischen Armee DARPA extrapoliert zeichnet sich ein extremes Bild des amerikanischen Soldaten der Zukunft ab. Mit Exoskeletts wie z.B. das HULC wird die Leistungsfähigkeit des einzelnen Soldaten enorm verstärkt. Die Entwicklung der Drohnen wird ihnen wesentlich mehr Unterstützung aus der Luft ermöglichen. Der Transport wird mit einem fliegenden Hummer organisiert. Computer und Sensoren werden auch nicht an den Gewehren und Patronen halt machen. Die Treffgenauigkeit der Soldaten wird erheblich verbessert.

Mit Steroiden und anderen Medikamenten wird die Leistungsfähigkeit verstärkt was auch zivilen Einsatz finden wird.

Supersoldier 2020 will have exoskeleton, robot helpers, pathogen immunity, some doctor assisted regeneration,

Mittwoch, 13. Juli 2011

DARPA: autonome Gliedmassen fürRoboter

Die Agentur für experimentelle Forschungsprojekte des amerikanischen Verteidigungsministeriums DARPA fanziert jetzt ein neues Projekt für die Robotik. Um die Kontrolle von Robotergliedmassen in Zukunft zu vereinfachen sollen jetzt autonome Bewegungen automatisiert werden. Währen zur Zeit Roboter eine genaue Kontrolle verlangen soll mit diesem Projekt die Steuerung auf einer höheren Ebene erfolgen. Der Roboter kann dann mit seinem Arm auch in nicht-strukturierten Umgebungen klar kommen.

DARPA funds autonomous robotic manipulation

Dienstag, 14. Juni 2011

Mit dem Z-Mann Anzug die Wände hoch

Die amerikanische Behörde für zukunftsträchtige Technologieprojekte hat ein interessantes Programm gestartet. Ähnlich wie Echsen Fenster oder Wände senkrecht hochgehen können sollen. Ein Soldat mit Ausrüstung mit einem Gesamtgewicht von 150 kg soll befähigt werden Gebäude aus normalem Baumaterial ohne Seile oder andere Kletterausrüstung zu besteigen. Hierzu werden einige Entwicklungen in der Nanotechnologie nötig sein.

DARPA Z-man program to enable wall climbing soldiers