Startup Aims to Cut the Cost of Solar Cells in Half
Dienstag, 13. März 2012
Firmenneugründung Twin Creeks will Kosten für Solarzellen halbieren
Die neue Firma Twin Creeks Technologies hat eine neue Methode entwickelt um dünne Silikon Wafer zu erzeugen. Mit einem Ionen Beschleuniger hoher Energie soll es möglich werden 20 Mikrometer dicke flexible und haltbare Silikon Wafer zu generieren. Die Firma hat in aller Heimlichkeit eine Solaranlage mit 25 Megawatt Jahresleistung in Senatobia (USA, Missisipi) mit der neuen Technologie errichtet. Die Kosten für die Erzeugung von Solarzellen soll hiermit halbiert werden können. Die Kosten für eine Watt Solarenergie soll bei 0.40 $ liegen gegenüber 0.80 $ für die billigsten auf dem Markt käuflichen.
Startup Aims to Cut the Cost of Solar Cells in Half
Startup Aims to Cut the Cost of Solar Cells in Half
Montag, 5. März 2012
Startram: aus dem Tunnel in den Weltraum
Mit einem besonderen Konzept will man die Kosten für die Raumfahrt erheblich senken. Während heute der Preis für 1 kg in den Weltraum bei 100 000 $ liegt sollen 50$ ermöglicht werden. Das Grundprinzip hat 2 Teile, ein langer Tunnel mit Vakuum der in der ersten Version auf einem Berg endet. Der Antrieb soll mit dem Prinzip der Magnetschwebebahn erfolgen. Startram hat auch einen informativen Eintrag in der Wikipedia. Für die zweite Generation soll eine Rampe bis in 20 km Höhe gebaut werden an der aus dem Tunnel eine Röhre wird und das Geschoss wird dann in der Höhe freigegeben.
Amerigon: Weniger Verbrauch mit einem thermoelektrischen Genrator
Amerigon hat einen thermoelektrischen Generator entwickelt der zu den vielversprechenden Technologien des Jahre 2012 zählt. Im normalen Verbrennungsmotor werden ein Drittel der Energie als Wärme durch den Auspuff verschwendet. Turbolader machen sich einen Teil dieser Energie zu Nutze. Mit dem neu Konzept will BMW eine Ersparnis von 5% im Kraftstoffverbrauch erreichen.
Brennstoffzellen Marketing: Mercedes macht Auto unsichtbar
In einer aufsehenerregenden Aktion hat Mercedes sein F-Cell Modell unsichtbar gemacht. Auf der rechten Seite des Autos wurde eine Canon EOS 5D Mark II angebracht und die andere Seite wurde mit LED Lampen bedeckt. Die Bilder der Kamera werden dann auf der anderen Seite angezeigt, oder auch andere Bilder. Sieht ja ganz toll aus, solange man sich nur die rechte Seite ansieht.
Da die Brennstoffzelle des F-Cell beim Antrieb nur Wasser erzeugt und keine Abgase, will man hier eine Parallele anzeigen. Wie die LED Tarnkappe für das Auto so soll das Brennstoffzellenmodell für die Umwelt unsichtbar sein.
Da die Brennstoffzelle des F-Cell beim Antrieb nur Wasser erzeugt und keine Abgase, will man hier eine Parallele anzeigen. Wie die LED Tarnkappe für das Auto so soll das Brennstoffzellenmodell für die Umwelt unsichtbar sein.
Freitag, 2. März 2012
Video US Marine BAE Railgun gefeurt
Im Link kann man sich ein Video der elektromagnetischen Railgun (Schienengewehr) der amerikanischen Marine ansehen. Die 20 kg "Kugeln" flïegen mit 7.3 facher Überschallgeschwindigkeit aus dem Gerät. Die Bewegungsenergie entspricht z.B. einem Flugzeug von einer Tonne das bei Höchstgeschwindigkeit aufprallt.
Envia Systems hat Weltrekord für Batteriekapazität
Die Firma Envia Systems aus Newark in Kalifornien hat für die amerikanische Energiebehörde eine Batterie mit enormer Energiedichte entwickelt. Diese aufladbaren Batterien aus Lithium-Ionen haben eine Kapazität von 400 Wh/kg. Diese ist mehr als eine Verdopplung bisheriger im Einsatz befindlicher Batterien in Autos.
Muskeln aus dem Drucker
Der Firmengründung Organovo in San Diego in den USA ist gelungen Muskelgewebe mit Hilfe eines 3-D-Druckers zu drucken. Für diese Technologie gibt es einen grossen Bedarf. Da sich die gedruckten Zellen wie richtige Muskelzellen verhalten können an ihnen Medikamente getestet werden. Hiermit können Versager erheblich früher identifizieret werden und auch Tierexperimente ersetzt werden.
Abonnieren
Posts (Atom)