Posts mit dem Label Stammzellen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stammzellen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 9. September 2013

Herz kann mit Stammzellen aus Knochen repariert werden

Bei einem Herzinfarkt erleidet das Herz oft Schäden und der gleiche Patient befindet sich wenige Jahre später wieder in der gleichen Situation. Mit Stammzellen aus kompaktem Knochen konnte jetzt an der Temple Universität in Philadelphia in den USA nachgewiesen werden dass sie besser funktionieren als Stammzellen im Herz. Die Stammzellen sollen dabei so schnell wie möglich nach einem Herzanfall injiziert werden. Als Ursache sieht man dass diese Stammzellen möglicherweise jünger sind als die im Herzen. Die in den Tests nach 6 Wochen entstandenen Herzzellen sind kleiner als die ursprünglichen, konnten aber etliche Funktionen des Herzens verbessern.

Youthful stem cells from bone can heal the heart

Sonntag, 26. Mai 2013

Immunsystem mit Stammzellen verbessern

Mit Stammzellen wurden erste funktionierende menschliche Thymuszellen entwickelt.In Mäusen wurde nachgewiesen dass dieses Thymusgewebe die Erzeugung von weißen Blutkörperchen anregen kann und damit das Immunsystem verstärkt. Der Thymus ist eine dem Laien nicht so bekannte Drüse hinter dem Brustbein. Die Therapie könnte bei tödlichen Erkrankungen helfen für die es heute keine Therapien gibt.

Stem-cell-based strategy boosts immune system in mice

Montag, 20. Mai 2013

Künstlicher Hamburger für 325 000 $

In Maastricht Holland hat man jetzt unter Beweis gestellt dass schon mit heutiger Technologie ein Steak für einen Hamburger im Labor hergestellt werden kann. Mit Stammzellen aus dem Nacken einer Kuh aus dem Schlachthaus hat man angefangen und eine Reihe von Zellkulturen angelegt und zum Wachstum angeregt. Die Produktion von Fleisch aus Stammzellen in Massenfertigung würde die Umwelt erheblich weniger belasten als die traditionelle Methode. Der Bedarf an Landfläche, Wasser und Energie ist erheblich niedriger und die Ausstösse von Methan und anderen Treibhausgasen würde sehr gering sein. Der teure Hamburger soll in ein paar Wochen feierlich in London gebraten und versehrt werden.


Engineering the $325,000 In Vitro Burger - NYTimes.com

Montag, 4. März 2013

Japan: beschleunigter Prozess zur Genehmigung regenerativer Medizin

Um die Nutzung von Stammzellentechnologien zu beschleunigen will die japanische Gesundheitsbehörde ein spezielles Genehmigungsverfahren einführen. Der Engpass bei der Genehmigung von ist zur Zeit der Prüfungsprozess durch die Regierung und das dauert zur Zeit 10 Jahre. Mit einem leichteren Prozess sollen nur noch 5 - 7 Jahre benötigt werden. Gleichzeitig will die japanische Regierung die regenerative Medizin mit 1.2 Milliarden $ unterstützen. Mit dieser neuen Regelung wird Japan zu einem bevorzugten Land fåur die Entwicklung dieser Biotechnologien.

Japan altering regulations to approve practical regenerative medicine in 5 to 7 years instead of 10 years

Sonntag, 11. November 2012

Centagon: Anti-aging mit Stammzellenkur aus eigenen Zellen

Bei den Bemühungen Behandlungen gegen das Altern geht die Firma Centagen einen eigenen Weg. Stammzellen der Patienten werden zur Entwicklung von medizinischen Therapien genutzt. Mit einer neuen Technologie können sie erfolgreich Stammzellen im Labor bis zu millionenfach multiplizieren. Nach der Vervielfältigung werden die Zellen biochemisch verjüngt und zurück in den Patienten injiziert um gesundheitliche Probleme zu lösen. Stammzellen können beinahe alle Krankheiten heilen und wenn sie von den eigen Zellen kommen verursachen keine Immunreaktion.

Project for Adult Stem Cell Antiaging Breakthrough Fundraising on Indiegogo

Dienstag, 9. Oktober 2012

Japan: Maus geklont aus Stammzellen

Japanischen Forschern ist es gelungen aus Stammzellen Eizellen zu zeugen und dann diese zu befruchten was am Ende zur Geburt von Mäusen geführt. Der ganze Prozess hat natürlich keinen Vater enthalten. Die gleichen Forscher hatten auch beim Weg von Stammzellen zu Sperma zu Mäusen Erfolg. Das Forschungsteam hat dabei sowohl umstrittene embryonale Stammzellen als auch induzierte pluripotente Stammzellen verwendet. Die zuletzt genannten sind Stammzellen die aus anderen Zellen erzeugt werden. Dies ist ein Durchbruch für die Fruchtbarkeitsmedizin.

From Stem Cells To Mouse Eggs To Baby Mice - No Father Involved

Freitag, 28. September 2012

3-dimensionales Fasergerüst unterstützt Wachstum von pluripotenten Stammzellen und deren Differenzierung

Mit Hilfe von pluripotenten Zellen soll die Medizin revolutioniert werden. Diese Zellen können sich unbegrenzt vermehren und dann mit der richtigen biochemischen Mischung zur Umwandlung in jeden beliebigen Typ von Zellen gebracht werden. Erste Therapien sollen Diabetes I und Parkinson heilen. Während diese Zellen bisher in flachen Zellkulturen angebaut wurden, hat ein Team von Forschern in Singapur jetzt ein Material entwickelt mit dem man auch 3-dimensionale Strukturen aus pluripotenten Zellen anbauen kann. Die verwebten Polymerfasern regen unter den richtigen Bedingungen das Wachstum der Stammzellen und sogar deren Spezialisierung an. In den nächsten Tests solle transplantierbares Gewebe erzeugt werden.

Biomaterials: Building up stem cell production
Three-dimensional fiber scaffold promotes large-scale stem cell proliferation and differentiation

Mittwoch, 26. September 2012

George Church: In wenigen Jahren zur Regeneration und Antiaging mit Gentherapie und Stammzellen

Hier die Idee: man lässt sein Erbmaterial, die DNA, sequenzieren und er und seine Kollegen erzeugen aus dem Material sogenannte induzierte pluripotente Stammzellen die genau auf den Patienten passen. Auf dieser Basis kann man nach dem Konzepte dann Gentherapien z.B. mit Genen zur langen Lebenserwartung oder auch um Schäden vorzubeugen, erhalten. Mit diesem Material können auch Organe zum Ersetzen erzeugt werden. Die erzeugten Stammzellen können sich in alle verschiedenen Zellen des Körpers umwandeln. George strebt hiermit letztendlich eine unbegrenzte Lebensspanne an.

Years to Regeneration and Antiaging via Stem Cells and Gene therapy per George Church

Freitag, 29. Juni 2012

Menschliche Organe aus dem Labor

Entwicklungen in der regenerativen Medizin geben Anlass zum Optimismus. Von einer massgeschneiderten Vene für ein 10-jähriges Mädchen in Schweden bis zu gezüchteten menschlichen Leberzellen die in Japan erfolgreich in eine Maus verpflanzt wurden macht die Wissenschaft enorme Fortschritte.Die Krone ist jedoch die erfolgreiche Züchtung einer Luftröhre und Transplantation in Winston-Salem in den USA. Alle diese Experimente haben gemeinsam dass die Organe aus eigenen Zellen der Patienten gezüchtet wurden.

Lab-Grown 'Custom' Organs May Be Future of Medicine - ABC News

Freitag, 2. März 2012

Muskeln aus dem Drucker

Der Firmengründung Organovo in San Diego in den USA ist gelungen Muskelgewebe mit Hilfe eines 3-D-Druckers zu drucken. Für diese Technologie gibt es einen grossen Bedarf. Da sich die gedruckten Zellen wie richtige Muskelzellen verhalten können an ihnen Medikamente getestet werden. Hiermit können Versager erheblich früher identifizieret werden und auch Tierexperimente ersetzt werden.

Printing Muscle

Mittwoch, 15. Februar 2012

Durchbruch in der Stammzellenforschung?

An der Universität von Queensland ist jetzt gelungen mit Hilfe eines kleinen Moleküls grössere Mengen an sogenannten mesenchymalen Stammzellen herzustellen. Dieser Typ hat ein grosses Potential sich zu verschiedenen Zellen zu differenzieren. Während bisher Stammzellen aus dem Rückenmark gewonnen wurde soll mit dieser Methode ein erheblicher verträglicheres Verfahren entwickelt werden.

Researchers make breakthrough in stem cell research

Dienstag, 15. November 2011

Stammzellen reparieren Herz

Zum ersten Mal hat eine Studie bei dem Versuch das Herz mit Stammzellen zu reparieren sehr positive Ergebnisse ergeben. In früheren Versuchen mit Stammzellen aus dem Rückenmark hatte man leider nur wenig Erfolg. Die Zielgruppe dieser Studie waren Patienten die einen Bypass bekommen hatten. Gleichzeitig hatte man dem Herz 1 Gramm entnommen und daraus in 100 Tagen 2 Millionen Stammzellen gezüchtet. Alle 14 behandelten Testpersonen zeigen erheblich Verbesserungen in der Herzleistung.

Stem Cells Repair Heart in First-Ever Study

Samstag, 5. November 2011

Künstliches Blut aus Stammzellen schon im nächsten Jahrzehnt

In England ist man optimistisch, dass schon innerhalb von 10 Jahren Blut aus Stammzellen allgemein zur Verfügung steht. Der Ersatz für echtes Blut würde in vielen Situationen Leben retten und letztendlich würde ein kompletter Ersatz für menschliches Blut zur Verfügung stehen. Der nächste Schritt ist dann von dort Alternativen zu entwickeln die besser sind als biologisches Blut.

Artificial Blood produced from stem cells within the next decade

Dienstag, 13. September 2011

Stammzellen aus dem Rückenmark erfolgreich vermehrt

Trotz erheblicher Bemühungen hat man bisher beim Versuch blutformende Stammzellen im Labor zu züchten wenig Erfolg gehabt. Am Stowers Institut in den USA ist es jetzt bei Stammzellen von Mäusen gelungen diese hundertfach zu multiplizieren. Bei diesem Prozess muss man gleichzeitig das Wachstum aktivieren, die Spezialisierung der Stammzellen verhindern und einen Selbstzerstörungsmechanismus stoppen.

Scientists successfully expand bone marrow-derived stem cells in culture

Neurochirurgen züchten Nackenwirbel mit Stammzellen

Nach der Entfernung von Bandscheiben haben Neurochirurgen bei Davis Health Systems mit einer neuen Stammzelle-Therapie Knochengewebe zum Wachstum anregen können. Mit den Stammzellen wurde Knochengewebe zum Wachstum angeregt dass den Zwischenraum der entfernten Bandscheiben überbrückt.

Neurosurgeons Use Adult Stem Cells to Grow Neck Vertebrae

Sonntag, 11. September 2011

Neue Methode um künstliches Kollagen zu züchten

Für die kosmetische und rekonstruktive Medizin bietet die Möglichkeit neues Gewebe in gewünschter Form mit Stammzellen zu bilden. Dieses neue Material formt das künstliche Kollagen in nur einer Stunde und ist natürlichen Kollagen wesentlicher ähnlicher als andere Produkte auf dem Markt.

New Method To Grow Synthetic Collagen May Find Use In Reconstructive Surgery, Cosmetics, Tissue Engineering

Donnerstag, 8. September 2011

Nach 9 Jahren hilft Gentherapie bei angeborener schwerer kombinierter Immundefizienz (SCID)

Bei dieser Erkrankung hat bisher Rückenmarktherapie geholfen. Leider findet man aber nur für jeden fünften Betroffenen eine passenden Spender. Mit dieser neuen Methode geht man an die Wurzel der Erkrankung und will die Fehler im Genmaterial korrigieren. Die Forscher aus England sind sehr optimistisch für die Zukunft da die ersten Therapien vor 20 Jahren gar nicht funktionierten, dann vor 10 Jahren die ersten Erfolge vermeldet wurden aber Komplikationen aufkamen und jetzt konnte man schon 14 von 16 Patienten helfen. In nächsten Jahrzehnt erhofft man sich dann sehr effektive Therapien mit weinigen Komplikationen.

After 9 years Gene Therapy for Bubble Boy Disease Cured 14 out of 16 children

Montag, 5. September 2011

Wissenschaftler aus Yale: Ende des Haarausfalls mit Stammzellen?

Die Forscher haben Stammzellen in der Fettschicht der Haut entdeckt und haben gezeigt dass molekulare Signale dieser Zellen nötig sind um Haarwuchs bei Mäusen zu aktivieren. Die Forscher spekulieren dass man durch passende Signale zu den Follikeln an den Haarwurzeln dieses wieder zum Wachstum anregen könnte.

Yale Scientists Find Stem Cells That Tell Hair It’s Time to Grow

Durchbruch: Stammzellen aus dem Darm für regenerative Medizin

In einer Petrischale ist es jetzt in Barcelona zum ersten Mal gelungen Stammzellen aus dem Darm zu identifizieren und zu züchten. Im Dickdarm erneuern Stammzellen die innere Schicht wöchentlich. Obwohl dies schon seit Jahrzehnten bekannt war konnte man aber erst jetzt die Stammzellen identifizieren. Ausserhalb des menschlichen Körpers verlangen diese Zellen eine passende "Brühe" um zu existieren und sich zu vermehren. Mit dieser Entdeckung ist die Tür zu einem enormen Fortschritt in der regenerativen Medizin geöffnet.

Human intestinal stem cell breakthrough for regenerative medicine

Stammzellen sollen Arten vor dem Aussterben schützen

Im Jahre 1972 begann eine vorausschauende Gruppe Hautstücke von bedrohten Arten einzufrieren in der Hoffnung dass die Wissenschaft eines Tages Verfahren entwickelt um mit Hilfe dieser Stücke wieder Leben in die Populationen zu bringen. Am Scripps Forschungszentrum in Kalifornien ist es jetzt gelungen für 2 bedrohte Arten Stammzellen aus Hautzellen zu generieren.

Die so gewonnen Stammzellen können zur Heilung von Exemplaren in Gefangenschaft verwendet werden. Langfristig will man aus den Stammzellen Eizellen und Sperma erzeugen um damit Pläne zur Wiederbelebung zu unterstützen.

Stem-Cell Engineering Offers a Lifeline to Endangered Species - Technology Review