Printed electronics: A multi-touch sensor customizable with scissors (w/video)
Posts mit dem Label Bildschirm werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bildschirm werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 15. Oktober 2013
Elektronik aus dem Drucker: Touchscreen zum aussschneiden
In Saarbrücken haben Forscher einen Touchscreen entwickelt den man ausdrucken kann und nach dem Ausdrucken z.B. mit der Schere auf eine gewünschte Form schneiden. Die verwendeten Materialien und Technologien erlauben extrem günstige Produktion. So soll ein DIN A4 Blatt dieses Touchscreens nur 1 $ kosten. Die Auflösung ist bei diesem Prototypen noch sehr grob aber ist zu erwarten dass sich dise Technologie weiter entwickelt und bald ausgereifte Bildschirme in allen Größen und Formen erlaubt.

Printed electronics: A multi-touch sensor customizable with scissors (w/video)
Printed electronics: A multi-touch sensor customizable with scissors (w/video)
Mittwoch, 9. Oktober 2013
Samsung Galaxy Round: gebogenes AMOLED Display
Samsung reitet mit seinen Galaxy Smartphones auf einer Welle des Erfolges. Jetzt hat Samsung mit einem gebogenen Bildschirm den nächsten Schritt in der Technologie der Smartphones vorgestellt. Es ist dem Galaxy Note 3 nachgebaut und hat daher ein 5.7 Zoll Display. Samsung hat dabei noch ein Paar Funktionen eingebaut die auf dem gebogenen Display beruhen. So kann man man den Bildschirm nach links herunterdrücken ein Musikstück von vorne anfangen lassen. Dieser Bildschirm der AMOLED Technologie ist aber nicht mit dem biegsamen Bildschirm zu verwechseln den LG angekündigt hat.

Samsung makes the curved-display Galaxy Round official
Samsung makes the curved-display Galaxy Round official
Samstag, 23. Februar 2013
Bildsensor jetzt auch durchsichtig
Die taiwanesische Firma Polytron hatte schon durchsichtige Smartphones für dieses Jahr angekündigt. Unter den Komponenten die noch nicht transparent sind wurde die Kamera genannt. Ein österreichisches Forscherteam ändert das jetzt. Der Sensor ist nicht nur transparent sondern auch noch biegsam und ersetzbar. Der Sensor hat mit seinen fluoreszierenden Elementen keine elektronischen Bausteine und ist daher biegsam. Der erste Prototyp hat allerdings nur eine Auflösung von 32x32 Pixeln.

World's first image sensor that is flexible, flat, and completely transparent
World's first image sensor that is flexible, flat, and completely transparent
Montag, 29. August 2011
UCLA: erster voll dehnbarer OLED Bildschirm
Flexible Elektronik erlaubt neue Anwendungen z.B. in Kleidungsstücken oder an unebenen Oberflächen. Ingenieure der Universität von Kalifornien haben jetzt einen wichtigen Schritt in diese Richtung unternommen. Sie haben eine dehnbare lichtstrahlende organische (OLED) Diode entwickelt.
Dienstag, 31. Mai 2011
Erster Vollfarbbnildschirm basierend auf Quantenpunkten
Der Übergang von den alten wuchtigen energiefressenden Bildschirm-röhren zu den neuen flachen und energiesparenden Bildschirmen ist rasant gegangen. Die Bildschirmtechnologie ist allerdings noch lange nicht am Ende. Den nächsten grossen Durchbruch erwartet man durch die Verwendung von Quantenpunkten noch niedrigeren Energieverbrauch und die Möglichkeit zu grösseren Fernsehern mit höherer Auflösung, eine Ablösung des Full HD. Mit dieser neuen Lösung wird es möglich sein diese auf Glas oder Plastik sehr günstig zu drucken.
Mittwoch, 18. Mai 2011
Faltbares AMOLED Display
Die Bildschirmtechnologie entwickelt sich rasant. Die alten sperrigen Röhren sind schon seit einiger Zeit ersetzt. Spätestens mit dem Apple Iphone sind auch die Touchscreens weit verbreitet. Vom Full-HD zum 3D hat sich auch das Fernsehen sehr entwickelt. Wie Engadget berichet hat Samsung jetzt ein sehr beanspruchbares faltbares AMOLED Display vorgestellt. Für die mobile Welt kann man sich viele Anwendungen vorstellen, mal sehen was dabei alles herauskommt.
Abonnieren
Posts (Atom)