Posts mit dem Label Touchscreen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Touchscreen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 16. Oktober 2013

Kontaktgefühl in der Luft mit Ultraschall

Die ersten Systeme die mit Gesten kontrolliert werden sind schon auf dem Markt und weitere werden folgen. Diese haben allerdings ein Manko, man fühlt nichts da man die Hände nur in der Luft bewegt. Das soll sich jetzt ändern wenn es um eine neue Entwicklung einer Forschergruppe aus England geht. Unter dem Namen Ultrahaptic werden mit Hilfe von Ultraschall Druckunterschiede in der Luft erzeugt die man mit den Hand fühlen kann. Gerade in Autos erhofft man sich davon großen Nutzen um ein vor- oder herunterbeugen währen der Fahrt zu vermeiden. Auch könnte man dabei die Berührung von Touchscreens mit schmutzigen Händen wie z.B. in der Küche oder bei Mechanikern vermeiden.


Ultrahaptics provide touch feedback via ultrasound

Dienstag, 15. Oktober 2013

Elektronik aus dem Drucker: Touchscreen zum aussschneiden

In Saarbrücken haben Forscher einen Touchscreen entwickelt den man ausdrucken kann und nach dem Ausdrucken z.B.  mit der Schere auf eine gewünschte Form schneiden. Die verwendeten Materialien und Technologien erlauben extrem günstige Produktion. So soll ein DIN A4 Blatt dieses Touchscreens nur 1 $ kosten. Die Auflösung ist bei diesem Prototypen noch sehr grob aber ist zu erwarten dass sich dise Technologie weiter entwickelt und bald ausgereifte Bildschirme in allen Größen und Formen erlaubt.

customizable printed electronics
Printed electronics: A multi-touch sensor customizable with scissors (w/video)

Dienstag, 8. Oktober 2013

Klassenraum entwickelt sich zum Supersmart Klassenzimmer

Das traditionelle Bild des Lehrers allein vor der Klasse bekommt jetzt neu Dimensionen. Mit großen Touchscreens soll die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Lehrer und Schüler revolutioniert werden. In Untersuchungen hat es sich gezeigt dass derartige Technologien das Engagement der Schüler erheblich steigern können was sich wiederum in besseren Lernerfolgen niederschlägt.

smart board 885
The Emergence of the Super-Smart Classroom | Emerging Tech | TechNewsWorld

Freitag, 5. August 2011

Graphen: Erste kommerzielle Anwendung in flexiblen Touchscreens

Das Wundermittel Graphen wird nach Einschätzung eines Forschungsteam ersten Masseneinsatz in biegsamen Touchscreens finden. Dieses Material wird dabei Iridium-Zinn-Oxyd ersetzen das sich in den meisten Flachbildschirmen vom Fernseher bis zum Handy findet. Dies macht die Bildschirme empfindlich un brüchig. Graphen dagegen wird die Haltbarkeit von flachen Displays wesentlich verbessern und dabei neue Anwendungen erlauben.

Graphene's first commercial use will be in flexible touchscreens - Indium tin oxide a goner | TechEye