Ferrari outs 949HP LaFerrari hybrid, gives FF drivers iPad minis and Siri (video)
Donnerstag, 7. März 2013
LaFerrrari von Ferrari: Hybridsportwagen mit Apples Siri und 949 PS
Ferrari stellt ein Hybridmodell vor das Nachfolger des Enzo werden soll. Zusätzlich zum 12 Zylinder 789 PS Motor hat dieser Sportwagen einen 160 PS Elektromotor. Mit einem KERS System um Bremsenergie aufzufangen die dann in Beschleunigung umwandelt. Selbst wenn man die 1 Million € für den Wagen aufbringen kann ist es schon zu spät. Alle geplanten 499 Exemplare sind schon reserviert. Der 4-Sitzer hat auch das Siri von Apple für die Spracherkennung.

Ferrari outs 949HP LaFerrari hybrid, gives FF drivers iPad minis and Siri (video)
Ferrari outs 949HP LaFerrari hybrid, gives FF drivers iPad minis and Siri (video)
Rolls-Royce Wraith: Gänge wählen mit GPS
Der Rolls-Royce bietet seinen Fahrern ja heute schon ein angenehmes gleichmäßiges Fahrgefühl mit grossen Motoren und weicher Federung. Im neinen Modell Wraith schaut der Boardcomputer per GPS voraus und wechselt die Gänge in seiner ZF 8-Gang Automatik wenn entsprechende Situationen auf der Strecke dies verlangen. So kann das Auto z.B. schon herunterschalten wenn es über GPS Daten eine enge Kurve vor sich erkennt. Natürlich ist ein Display auf der Windschutzscheibe und Kontrolle über Stimme auch kein Minus. Allerdings ist der Preis von 245 000 € ausserhalb der Reichweite des Otto Normalverbrauchers.

Rolls-Royce Wraith picks gears using GPS, keeps your Spirit of Ecstasy soaring (video)
Rolls-Royce Wraith picks gears using GPS, keeps your Spirit of Ecstasy soaring (video)
Hyundais SUV ix35: Wasserstoff Brennstoffzelle auf dem Vormarsch
Der ix35 sieht aus wie ein SUV, fährt sich wie ein SUV und bietet auch alle in dieser Klasse üblichen Extras. Dieser neue Hyundai hat aber eine Besonderheit, er wird nicht durch fossile Brennstoffe angetrieben. Das Fahrzeug läuft mit Wasserstoff und aus dem Auspuff kommt nur Wasser. Die Brennstoffzellen erzeugen Elektrizität die einen Elektromotor antreibt. Wegen des hohen Anschaffungspreises von 100 000 $ sollen die Fahrzeuge zunächst geleast werden. Ab 2015 wenn die Herstellungskosten ausreichend gesunken sind sollen die Fahrzeuge über normale Kanäle angeboten werden.

Hyundai Unveils Hydrogen-Powered SUV | Hyundai ix35 | LiveScience
Hyundai Unveils Hydrogen-Powered SUV | Hyundai ix35 | LiveScience
Dienstag, 5. März 2013
Elimco: Präzise autonome Landung mit Drohne
Bei Drohnen kommt einem immer die amerikanisch Armee mit ihren Einsätzen z.B. in Afghanistan in den Sinn. Der Zweig der Flugindustrie der sich auf Drohnen konzentriert ist aber längst wesentlich mehr als was man in den Nachrichten hört. Die spanische Firma Elimco, die sich auf Drohnen spezialisiert und damit z.B. die Landwirtschaft mit unterstützt trägt ihren Teil dazu bei. Wie man im Video sehen kann hat man eine System entwickelt dass die Drohnen zu sehr präzisen Landungen befähigt. Die Drohne im Video hat 5 Meter Spannweite und landet auf einer 10 Meter breiten Strasse die mit Lampen begrenzt ist.

Elimco:- High Precision landings | sUAS News
Elimco:- High Precision landings | sUAS News
Montag, 4. März 2013
Japan: beschleunigter Prozess zur Genehmigung regenerativer Medizin
Um die Nutzung von Stammzellentechnologien zu beschleunigen will die japanische Gesundheitsbehörde ein spezielles Genehmigungsverfahren einführen. Der Engpass bei der Genehmigung von ist zur Zeit der Prüfungsprozess durch die Regierung und das dauert zur Zeit 10 Jahre. Mit einem leichteren Prozess sollen nur noch 5 - 7 Jahre benötigt werden. Gleichzeitig will die japanische Regierung die regenerative Medizin mit 1.2 Milliarden $ unterstützen. Mit dieser neuen Regelung wird Japan zu einem bevorzugten Land fåur die Entwicklung dieser Biotechnologien.
Japan altering regulations to approve practical regenerative medicine in 5 to 7 years instead of 10 years
Japan altering regulations to approve practical regenerative medicine in 5 to 7 years instead of 10 years
Neuseeland: Drohnen in der Verbrechensbekämpfung
Detektive in Neuseeland haben eine Drohne benutzt um Beweisstücke gegen eine Person zu sammeln. In diesem Fall wurden 2 Drohnen verwendet. Die Polizei gibt keine genaueren Auskünfte über die Verwendung der Drohnen. Es war ja auch nur eine Frage der Zeit bis auch dir Polizei den Nutzen der kleinen autonomen Flieger erkennt.

NZ: Police use drones to catch criminals | sUAS News
NZ: Police use drones to catch criminals | sUAS News
Freitag, 1. März 2013
Elektroauto fürs Gelände von Land Rover
Landrover fällt einem vielleicht nicht sofort ein wenn man sich überlegt welcher Autohersteller Elektroautos entwickelt. Die Forschungsabteilung des Geländewagenherstellers hat ein Forschungsmodell basierend auf dem Defender entwickelt. Der Dieselmotor wurde durch einen 90 Ps Elektromotoren ersetzt der von 27 kWh Batterien mit einem Gewicht von 410 kg seine Energie bekommt. Das Bremssystem ist dabei darauf ausgelegt mit Bremsenergie die Batterien aufzuladen. Die Reichweite bleibt dabei bei bescheidenen 80 km.

Land Rover to show Electric Defender Research 4WD
Land Rover to show Electric Defender Research 4WD
Abonnieren
Posts (Atom)