Posts mit dem Label Lockheed Martin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lockheed Martin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 7. November 2013

Lockheed Martin SR-72: Neues unbemanntes Überschllflugzeug

Lockheed Martin hat ein neues unbemanntes Flugzeug entwickelt das bis zu 6-fache Überschallgeschwindigkeit (5600 km/h) erreicht. Die gleich Firma hatte in den 60er Jahren ihr Modell Blackbird SR-71 das mit 2 Motoren 2 Personen beförderte und Spionageaufträge erfüllte. Die neue Weiterentwicklung ist dabei doppelt so schnell als sein Vorgänger. Bei dieser Geschwindigkeit werden fast alle wichtigen Ziele aus den USA in nur einer Stunde erreicht. Das Flugzeug soll ab 2018 einsatzbereit sein.


Lockheed Martin's SR-72 Hypersonic Spy Plane
New Hypersonic Spy Plane Being Developed by Lockheed Martin | LiveScience

Donnerstag, 11. Juli 2013

Unbemannte Armeen: Superdrohne landet auf Flugzeugträger

Die US Marine hat erfolgreich die Landung ihrer neuen Kampfflugzeug Drohne auf einen Flugzeugträger getestet. Das Modell X-47B von Northrop Grumman eröffnet damit die Erweiterung der Aufgaben von Drohnen auch zum Kampfeinsatz. Der Prototyp kann dabei eine Höhe von 12 000 Metern erreichen und hat eine Reichweite von 3 600 km. Das Flugzeug kann in der Luft aufgetankt werden und erlaubt eine Nutzlast von bis zu 7 000 kg. Dieser Typ von Drohnen soll 2019 in Betrieb genommen werden. Im Zusammenhang mit diesem Programm der US Marine bauen auch Boeing, General Atomics und Lockhead eigene Versionen. Der Vorteil der Drohnen liegt auch bei den Kosten. Da man keinen Piloten unterstützen muss kann man mit einem wesentlich einfacheren Design und damit mit erheblich niedrigeren Kosten produzieren.

The X-47B making the first UAV arrested carrier landing
Super drone lands on aircraft carrier

Dienstag, 19. März 2013

Graphen mit Löchern: revolutionärer Filter für Entsalzung

Das Wundermaterial Graphen, Kohlenstoff in einer nur ein Atom dicken Schicht, hat eine sehr bemerkenswerte Anwendung gefunden. Wenn man das Material mit Löchern von 9 Nanometer Durchmesser im Abstand von 15 Nanometer versetzt kann damit Salz, Natrium und Chlor, aus z.B. Meerwasser gefiltert werden. Aus dem Graphen wird Perforene, ein patentierter Filter des Flugzeugherstellers Lockheed, ein Produkt das 500 Mal dünner ist als heutige Filter. Mit dem dünneren Filter braucht man nur noch 1% der Energie die heutige Filter verlangen. Dies macht Perforene trotz höherer Herstellungskosten sehr attraktiv. Der neue Filter von Lockheed soll direkt in existierende Anlagen passen, man braucht nur den alten Filter austauschen.


Graphene with nanometer holes could be super efficient for desalination and drop in replacement at existing desal plants by the end of 2013

Samstag, 23. Februar 2013

Google will Fusionsenergie beschleunigen

Google will mit seiner "Solve for X" Initiative globale Probleme mit innovativen Technologien lösen. Einige Beispiele für die Fragen auf die man hier Lösungen finden will sind z.B. Behinderungen, Mondfahrt, Energiespeicher für erneuerbare Energien und auch Fusion. Das Problem dass man mit Fusionsenergie lösen will ist ein kontinuierliche wachsender globaler Energiebedarf der zur Zeit hauptsächlich mit der Verbrennung von Kohle gelöst werden soll. Als Lösung schlägt jetzt der "Skunkworks" Zweig des Flugzeug- und Rüstungskonzerns Lockheed die Entwicklung eines kompakten 100 Megawatt Reaktor vor. Der Reaktor soll Deuterium und Tritium verwenden die in der Natur häufig vorkommen. Die Grösse des geplanten Fusionskraftwerks erlaubt einen Transport per LKW und Fertigung am Fließband ähnlich wie bei Flugzeugen. Der Entwicklungszyklus soll dabei auch erheblich kürzer sein als bei den üblichen Megaprojekten der Fusionsenergie die viel Geld verschlingen und bisher keinen glaubwürdigen Pfad zur Produktion in absehbarer Zeit bieten und so nicht zur Abwendung des Klimawandels taugen. Ein Prototyp soll dabei 2017 fertig gestellt werden und die Massenproduktion soll dann 2022 erfolgen. Das System sieht die Möglichkeit vor die Kapazität alle 10 Jahre zu verzehnfachen.


New Google Solve for X - Lockheed Skunkworks Working on Compact 100 MW Nuclear Fusion and targets 2018 for full scale prototype and 2023 for Commercial system

Donnerstag, 28. Juni 2012

Gerücht: Nachfolger für die Concorde doppelt so schnell

Auf der Luftfahrtshow in Farnborough Mitte Juli soll angeblich ein Projekt für ein neues Überschallflugzeug für den Passagierverkehr veröffentlicht werden. Die Firmen Boeing und Lockheed Martin sollen mit dem Spezialisten für Privatjets Gulfstream zusammenarbeiten. Das Projekt läuft angeblich unter dem Projektcode X-54 und anscheinend hat man das Problem des Überschallknalls gelöst. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 4000 km/h dauert der Flug von England nach Australien nur noch 4 Stunden.

Boeing, Lockheed Martin and Gulfstream are said to be developing a successor to Concorde, ...
"Son of Concorde" to fly London-to-Sydney in 4 hours?