Posts mit dem Label Exoskelett werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Exoskelett werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 31. Oktober 2014

Warrior Web: Weiches Exoskelett als Unterwäsche für 90% der Soldaten

Die DARPA entwickelt ein weiches Exoskelett das unter der Uniform eingesetzt werden soll. Der Anzug soll dabei Muskeln der Beine simulieren. Diese werden über ein Netz von Bändern und mit einem Mikroprozessor koordiniert.



Army wants Soft Exoskeletons for 90% of the Soldiers

Dienstag, 8. Oktober 2013

Exoskelett: US Army und EU entwickeln eigene Modelle

Die Forschungsagentur DARPA der US Armee will einen Prototypen entwickeln der die Ausdauer und Traglastkapazität von Soldaten steigern soll bei einem Energieverbrauch von unter 100 Watt. Zusätzlich soll das Gerüst komfortabel und waschbar sein. Ähnlich wie im Iron Man Science Fiction sollen damit Supersoldaten geschaffen werden. Soldaten erleiden durch große Lasten Verletzungen und ermüden schneller.


Die EU wiederum bemüht sich um Sicherheit am Arbeitsplatz. Mit einem Exoskeleton soll die Bewältigung von grösseren Lasten erleichtert werden. Nach Untersuchungen erleiden jährlich 4.4 Millionen Arbeiter Verletzungen bei der Arbeit mit grösseren Gewichten was 240 Milliarden Euro Verluste verursacht. Die EU hat ein Exoskeleton unter dem Namen Warrior Web gestartet.

DARPA exosuit and European Exoskeleton strive to reduce injuries from carrying heavy loads

Sonntag, 26. Mai 2013

Warriro Web: DARPA entwickelt leichtes Exoskelett

Die Forschungsbehörde der US Armee für futuristische Projekte DARPA hat eine leichtgewichtige Stützstruktur entwickelt die letztendlich in der Armee ihren Einsatz finden soll. Das Ziel des Forschungsprojekts ist eine weiche Struktur zu entwickeln die unter der Kleidung getragen werden kann. Das Exoskelett soll Soldaten beim tragen von grösseren Lasten helfen und damit Verletzungen und Ermüdung verhindern.

DARPA's lightweight soft exoskeleton the Warrior Web is revealed

Freitag, 8. März 2013

Exoskeleton HAL hat in Japan ein globales Sicherheits Zertifikat bekommen

Mit diesem Zertifikat kann die Gehhilfe jetzt weltweit verkauft werden. Der japanische Cyberdyne hat dieses Batterieunterstützte Beinpaar entwickelt. Das Zertifikat beruht auf einem vorläufigen internationalen Standard zur Robotersicherheit der noch dieses Jahr verabschiedet werden soll. Das Exoskelett besteht aus Metall und Kunststoff. Die Gehhilfe wird zur Zeit an Krankenhäuser und Heime im Leasing mit einer Rate von 1900 $ pro Monat angeboten.



Japan robot suit gets global safety certificate - Channel NewsAsia

Sonntag, 27. Januar 2013

Exoskelett lässt Gelähmte wieder gehen.

Das neueste Produkt ReWalk der Firma Argo Medical Technologies erlaubt Patienten mit Verletzungen der Wirbelsäule wieder zu gehen. Mit der Version 2.0 soll man jetzt in der Lage sein durch verschiedene Grössen und eine weiterentwickelte Software mehr Patienten zu helfen. Die neue Bedienung erlaubt Benutzern die Benutzung besser zu lernen. Das Model ReWalk Personal ist für den Alltag ausgelegt und erlaubt gehen, sitzen und Treppen bewältigen mit einer Batterie die einen ganzen Tage dauert und über Nacht geladen wird. Das Model ReWalk Rehabilitation soll die Erholung und Physiotherapie unterstützen.



New Exoskeleton Helps Paralyzed Patients Walk Again

Sonntag, 28. Oktober 2012

Notfallpersonal in Japan mit Exoskelett

Das Chiba Institut für Technology, Cyebrdyne, hat ein Exoskelett für Notfallpersonal entwickelt. Nach den Problemen und Erfahrungen in Fukushima wurde jetzt den Robotanzug HAL entwickelt der die Arbeit auch in extremen Bedingungen erlaubt. Der Anzug hat einen Wolframschutz der die Strahlung um ca 50% reduziert sowie ein Kühlungssystem das einen Hitzeschild verhindern soll. Das Exoskelett trägt dabei sein eigenes Gewicht. Lebenswichtige Gesundheitsdaten wir Puls und Körpertemperatur des Trägers werden dabei laufend 'überwacht. Cyberdyne hat schon Exoskelette für die Hilfe bei der Altenpflege entwickelt.


Japanese emergency crews will wear robotic exoskeletons

Mittwoch, 1. August 2012

Intelligente Unterwäsche statt Exoskeleton

Die amerikanische Forschungsbehörde für das Militär hat ein neues Forschungsziel unter dem Namen Warrior Web aufgestellt. Ein leichter dünner Anzug der dem Soldaten bei einigen Aufgaben hilft soll unter der normalen Kleidung eines Soldaten tragbar sein. Um diese Bedingungen zu erfüllen muss der "Anzug" leicht sein, was auch die benötigten Energiequellen, also Batterien, betrifft. Der Anzug soll das Tragen von Lasten durch intelligente Verteilung des Gewicht erleichtern. Auch soll dieses Bekleidungsstück die Muskeln unterstützen sowie den Soldaten vor Verletzungen schützen.



DARPA developing lightweight undersuit that reduces injury and augment muscles

Montag, 14. November 2011

HAL Exoskelett angepasst für den Einsatz in Fukushima

Ein Exoskelett das eigentlich zur Hilfe für ältere Menschen gedacht war findet jetzt Anwendung in Fukushima. Im Unglücksreaktor müssen Arbeiter einen Strahlenschutz aus Wolfram mit einem Gewicht von bis zu 60 kg tragen. Im heissen Sommer macht das die Arbeit im Reaktor extrem hart. Der motorisierte Anzug verleiht dem Träger die doppelten Kräfte.

Samstag, 30. Juli 2011

Supersoldat 2020: Exoskelett, Roboterhilfe, Immunität und Regeneration

Wenn man die heutigen Projekte der extremen Forschungsbehörde der amerikanischen Armee DARPA extrapoliert zeichnet sich ein extremes Bild des amerikanischen Soldaten der Zukunft ab. Mit Exoskeletts wie z.B. das HULC wird die Leistungsfähigkeit des einzelnen Soldaten enorm verstärkt. Die Entwicklung der Drohnen wird ihnen wesentlich mehr Unterstützung aus der Luft ermöglichen. Der Transport wird mit einem fliegenden Hummer organisiert. Computer und Sensoren werden auch nicht an den Gewehren und Patronen halt machen. Die Treffgenauigkeit der Soldaten wird erheblich verbessert.

Mit Steroiden und anderen Medikamenten wird die Leistungsfähigkeit verstärkt was auch zivilen Einsatz finden wird.

Supersoldier 2020 will have exoskeleton, robot helpers, pathogen immunity, some doctor assisted regeneration,

Montag, 4. Juli 2011

HULC Exoskelett wird jetzt bio-mechanisch getestet

Lockheed Martin hat das Exoskelett HULC für die amerikanische Armee entwickelt. Nach mechanischen Tests im Labor soll jetzt genauer getestet werden was für eine Hilfe HULC in der Praxis sein kann. Die Idee ist dass HULC mit Servomotoren die Ausdauer und Kraft von Soldaten verstärkt. Sie sollen mit dem batteriebetriebenen Exoskelett schneller, länger und mit mehr Last laufen können.

HULC robotic exoskeleton undergoing biomechanical testing with the U.S. Army