Posts mit dem Label Luftfahrt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Luftfahrt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. Oktober 2013

Luftfahrt: beinahe 30 000 Passagier- und Frachtflugzeuge bis 2032 nötig

Airbus sagt mit einer aktuellen globalen Marktanalyse ein jährliches Wachstum von 4.7% voraus. Dieses Wachstum entspricht der Nachfrage nach 29 200 neuen Flugzeugen von denen der Löwenanteil 28 350 Passagierflugzeuge sein sollen. Der Gesamtwert dieser Flotte liegt bei 3.2 Billionen Euro. Im Vergleich dazu sind heute 17 740 Flugzeuge im zivilen Betrieb. Dabei wird davon ausgegangen dass 99% des Langstreckenverkehrs in der Luft abgewickelt wird. In der Zukunft werden dabei Verbesserungen in der Treibstoffeffizienz und der Trend zu grösseren Flugzeugen weitergehen. Die Zahl der Passagiere soll dabei von heute 2.9 Milliarden auf 6.3 Milliarden steigen mit dem zukünftigen Schwerpunkt in Asien.

Almost 30,000 passenger and freighter aircraft will be needed by 2032

Dienstag, 9. Juli 2013

Batterien für den Flugverkehr auf dem Vormarsch

Siemens und die EADS haben demonstriert das ein Flugzeug das mit Hybridantrieb von Gas und Elektrizität angetrieben wird in der Lage ist 2 Personen 900 Kilometer ohne Zwischenlandung zu transportieren. In der Zukunft erwartet man dass Flugzeuge zumindest teilweise auf Elektrizität als Antriebskraft vertrauen werden. Obwohl die Technologie zunächst in kleineren Maschinen Anwendung finden wird können damit Lärm und Emissionen von grösseren Flugzeugen erheblich verringert werden. Boeing entwickelt Technologie für ihr 737 Modell mit 150 Passagieren, allerdings erwartet man hier Nutzen erst um 2030. Natürlich hat auch EADS für den Airbus Projekte laufen um den elektrischen Antrieb voranzutreiben.

two-seater electric-gas airplane
Once a Joke, Battery-Powered Airplanes Are Nearing Reality

Dienstag, 1. Januar 2013

Fliegen war 2012 so sicher wie nie

Jedes Flugunglück ist natürlich zuviel. In der Statistik des internationalen Flugverkehrs hat es im Jahre 2012 so wenig Unglücke wie noch nie gegeben. Bei ca 2.9 Milliarden Fluggästen hat es 23 Unglücke mit Menschenopfern gegeben. Von den 23 Vorfällen waren 10 Passagierflugzeuge. Es wird ein Anstieg der Anzahl der Fluggästen auf 6 Milliarden bis 2030 erwartet.



Flying was really, really safe this year

Freitag, 7. September 2012

Zulassungen für zivile Drohen stehen bevor

Die durch ihren Einsatz bei der US-Armee bekannt gewordenen Drohnen sollen bald auch zivile Aufgaben übernehmen. Der amerikanische Senat hat seine Luftfahrtbehörde (FAA) beauftragt bis zum September 2015 den Luftraum der USA für Drohnen zu öffnen. In England geht man davon aus das Drohen zum Ende dieses Jahrzehntes in die Luft steigen. Kleinere Drohnen werden schon heute verwendet um in der Landwirtschaft Gebiete zu finden die Dünger oder Schädlings abwehr brauchen. Diese Kommerzialisierung ist heute schon ein Geschäft. Das grosse Geld erwartet sich man von unbemannten Frachtflügen. Die FAA erwartet das im Jahr 2017 schon 17000 Drohnen den Luftraum der USA bevölkern. Das grösste Hindernis auf dem Weg zu zivilen Drohen ist ein fehlendes System das andere Flugobjekte erkennt und automatisch ausweicht ("detect-and-avoid). Bis dahin will man in England nur Drohnen bis 20 kg erlauben.


The skies open up for large civilian drones