Posts mit dem Label Globale Erwärmung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Globale Erwärmung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 14. Juni 2013

Joule: Direkte Produktion von Biotreibstoff

Die amerikanische Firma Joule plant mit ihren Sunflow Produkten ab 2015 mit ihrem Konzept kommerziell Biotreibstoff herzustellen. Im kommerziellen Betrieb soll eine Farm die Grösse von ca 400 Hektar haben und damit 800 000 Fass Treibstoff erzeugen. Das Endprodukt Sunflow-D kann dabei im normalen Treibstoff einen grösseren Anteil ersetzen als herkömmliche Biotreibstoffe oder Ethanol. Die Kosten sollen dabei ohne Subventionen bei 50 $ pro Fass liegen und könnten damit den Markt revolutionieren. Die Technologie nutzt CO2 aus der Luft und Sonneneinstrahlung. Joule kann dabei als erste Firma hochwertige Kohlenwasserstoffe mittlerer Kettenlänge produzieren.


Joule is making commercial scale direct solar conversion biofuel plants starting in 2014

Sonntag, 2. Dezember 2012

Fischfutter für eine nachhaltige Fischzucht

Norwegen als führende Nation in der Produktion von Lachs in Fischfarmen mit über 1 Million Tonnen Lachs steckt Geld in die Entwicklung von nachhaltigen Methoden zur Fütterung. Während vielfach andere Fischarten als Futter für die Aquakultur verwendet verwendet werden, ist der Trend zu vegetarischem Futter unaufhaltsam. Für die Forelle hat man jetzt zum ersten Mal Futter entwickelt das kein Fischmehl mehr enthält. Das Ziel ist hierbei ein Futter das den Einfluss auf die globale Erwärmung minimiert und gleichzeitig nicht mit anderer menschlicher Ernährung konkurriert. Man geht aber davon aus das immer noch marine Elemente im Futter schon aus Geschmacksgründen nötig sind.


Fish feed for sustainable aquaculture
Fish feed for sustainable aquaculture

Sonntag, 28. Oktober 2012

Zurückziehendes Eis am Nordpol lässt Schiffahrt enorm wachsen

Wenn Mitte November sich das Eis wieder im Norden schließt  geht man von einem Wachstum der Transportmengen über die Nordroute von 75% gegenüber dem Vorjahr aus. Da sich das Polareis nach Grönland und Kanada zurückzuziehen zu scheint eröffnet sich die nördliche Route über Murmansk und die Beringstraße. Einige Verbindungen von Europa nach Asien können dabei sogar bis zu 40% kürzer sein.

Map 1
Arctic-Ocean Shipping Doubles as Melting Ice Opens Sea Lanes

Sonntag, 19. Juni 2011

Sonnenflecken-Zyklus geht in eine Pause: kommt die Mini-Eiszeit?

Die Sonnenflecken haben seit der Aufzeichnung einem 11-jährigem Rhythmus gefolgt. Der jetzige 24. Zyklus scheint allerdings nicht richtig zu starken und es gibt Spekulationen dass wir es mit einer Periode geringerer Aktivität der Sonne zu tun haben. Einige Physiker sehen hier möglicherweise eine Mini-Eiszeit kommen. Zwischen 1645 und 1715 hatte die Sonne schon ein Mal eine ähnliche Periode fast ohne Sonnenflecken. Der Astronom Dr. Biesecker argumentiert allerdings dass der Effekt einer ruhigeren Sonne sehr gering ist und nicht einmal ausreicht die globale Erwärmung auszugleichen.



Bad Astronomer on Reduced Sun Spots and Climate