Posts mit dem Label Treibhausgas; CO2 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Treibhausgas; CO2 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 14. Juni 2013

Joule: Direkte Produktion von Biotreibstoff

Die amerikanische Firma Joule plant mit ihren Sunflow Produkten ab 2015 mit ihrem Konzept kommerziell Biotreibstoff herzustellen. Im kommerziellen Betrieb soll eine Farm die Grösse von ca 400 Hektar haben und damit 800 000 Fass Treibstoff erzeugen. Das Endprodukt Sunflow-D kann dabei im normalen Treibstoff einen grösseren Anteil ersetzen als herkömmliche Biotreibstoffe oder Ethanol. Die Kosten sollen dabei ohne Subventionen bei 50 $ pro Fass liegen und könnten damit den Markt revolutionieren. Die Technologie nutzt CO2 aus der Luft und Sonneneinstrahlung. Joule kann dabei als erste Firma hochwertige Kohlenwasserstoffe mittlerer Kettenlänge produzieren.


Joule is making commercial scale direct solar conversion biofuel plants starting in 2014

Dienstag, 5. Februar 2013

Wirtschaftliches Verfahren Kohlendioxid in Kalziumkarbonat umzuwandeln

Durch Zufall hat man an der Universität von Newcastle in England beobachtet dass in Anwesenheit eines Nickelkatalysators CO2 schnell und günstig in harmloses festes Kalziumkarbonat umgewandelt werden kann. Das dort entwickelte Verfahren lässt die Abgase durch Wasser mit Nickelnanoteilchen filtern. Das Endprodukt Kalziumkarbonat fällt am Boden an. In Pilotprojekten versucht man Kohlendioxid in unterirdische Höhlen zu pumpen. Dieses Verfahren ist sehr teuer und man ist nicht sicher ob das Gas nicht doch an anderen Stellen wieder in die Atmosphäre kommt. Mit dem teuren und empfindlichen Enzym Carboanhydrase kann man Kohlendioxid in Magnesium- oder Kalziumkarbonat umwandeln.

An economical way to convert carbon dioxide into calcium carbonate

Dienstag, 23. Oktober 2012

Teufelskreis im Reisanbau: mehr CO2 erzeugt mehr vom Treibhausgas Methan

In Dublin hat jetzt eine Forschergruppe herausgefunden welche Auswirkungen die globale Klimaerwärmung auf den Anbau von Reis hat. Die erhöhten Temperaturen im Zusammenhang mit einem höheren Gehalt an Kohlendioxyd in der Luft lassen den Reis mehr vom sehr potenten Treibhausgas Methan CH4 erzeugen. Reis wird weltweit in enormen Mengen angebaut und das Forschungsergebnis ist daher von Bedeutung. Die Forscher untersuchten in 63 verschiedenen Experimenten Reisanbau in Asien und Amerika. Das Ergebnis war das zum einen mehr CO2 die Methanproduktion messbar stieg. Eine höhere Temperatur wiederum senkete den Ertrag an Reis pro Hektar. In Kombination bedeutet das eine grössere Menge des starken Treibhausgases bei einer Kombination von mehr CO2 und höheren Temperaturen.

Rice agriculture accelerates global warming: More greenhouse gas per grain of rice