Posts mit dem Label CO2 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label CO2 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 5. Februar 2013

Wirtschaftliches Verfahren Kohlendioxid in Kalziumkarbonat umzuwandeln

Durch Zufall hat man an der Universität von Newcastle in England beobachtet dass in Anwesenheit eines Nickelkatalysators CO2 schnell und günstig in harmloses festes Kalziumkarbonat umgewandelt werden kann. Das dort entwickelte Verfahren lässt die Abgase durch Wasser mit Nickelnanoteilchen filtern. Das Endprodukt Kalziumkarbonat fällt am Boden an. In Pilotprojekten versucht man Kohlendioxid in unterirdische Höhlen zu pumpen. Dieses Verfahren ist sehr teuer und man ist nicht sicher ob das Gas nicht doch an anderen Stellen wieder in die Atmosphäre kommt. Mit dem teuren und empfindlichen Enzym Carboanhydrase kann man Kohlendioxid in Magnesium- oder Kalziumkarbonat umwandeln.

An economical way to convert carbon dioxide into calcium carbonate

Samstag, 8. September 2012

Segelschiffe kommen zurück

Für den immer mehr wachsende globalen Handel ist eine Armee von Frachtschiffen ein wesentlicher Bestandteil. Wenn man die gesamte Flotte als Land sehen würde, wäre es an der 6. Stelle der Treibhausgasemissionen. An der Universität von Tokio hat man jetzt an einem Design mit festen Segeln aus mit Fasern verstärktem Kunststoff statt Segelstoff. Die Segel sollen flexibel sein und sich im Hafen zurückziehen um den Zugang zur Fracht zur erleichtern.


The Return of Sailing Ships

Über 90 % CO2 Einfang mit neuem Material

Ein Material das eigentlich für einen anderen Zweck entwickelt wurde hat jetzt in Tests gezeigt dass es über 90% Kohlendioxid aufnehmen kann. Das Material BrightBlack der Firma Advanced Technology Materials übersteht dabei mehrfache Zyklen der CO2 Entsorgung. Gleichzeitig braucht der Prozess mit diesem Material weniger Energie. Das Produkt soll bald in einer 0,5 Megawatt Pilotanlage weiter entwickelt werden. Diese Technologie ist sehr wichtig um z.B. die 2 - 3 Millionen Tonnen eines 500 MW Kohlekraftwerks vom Eintrit in die Atmosphäre abzuhalten. Auch der Austritt aus der Kernenergie verlangt Technologien die die CO2 Neutralität bewahren.

New material captures 90+ percent of carbon dioxide in tests

Freitag, 17. Juni 2011

Brennstoffzellen von ClearEdge Power für Strom und Heizung in kommerziellen Gebäuden

Mit den Brennstoffzellen soll Strom erzeugt werden und Gebäude geheizt werden. Das 2.8 Millionen Dollar Projekt soll bei Gebäuden mit hohem Energiebedarf bemerkenswerte Ersparungen beim Treibstoff und in der Wartung erreichen. Mit Ihrem System das kleiner als ein Kühlschrank ist wird Erdgas aus normalem Anschluss verwendet. Die Brennstoffzelle reichert Wasserstoff an. Ersparungen auch beim CO2-Fussabdruck sollen 40% erreichen.

ClearEdge Power Receives $2.8 Million to Deploy Fuel Cells in a Variety of Commercial Buildings