Posts mit dem Label Dunkle Energie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dunkle Energie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 24. Juni 2012

Europa (ESO) baut riesiges 40 Meter Teleskop

Die ESO (European southern Observatory) hat in Garching das E-ELT (European Extremely Large Telescope) Programm bewilligt, Mit diesem Teleskop sollen die grössten Rätsel der Astronomie angegangen werden. So sollen Planeten im "bewohnbaren" Gürtel um passende Sterne identifiziert werden und auch die Natur der dunklen Materie und dunklen Energie näher untersucht werden. Mit einem Spiegeldurchmesser von 39.3 Metern wird es das grösste Teleskop im optischen Bereich sein und ist damit vier bis fünf Mal grösser als die heutigen grössten. Der Spiegel wird dabei nicht aus einem Stuck gegossen sonder wird aus ca. 1000 hexagonalen Stücken zusammengesetzt. Diese Methode reduziert auch die Kosten enorm. Die ESO hat eine Anzahl von Teleskopen in den Bergen in Chile.



Europe will build 1.08 billion euro 40 meter E-ELT telescope

Dienstag, 24. Mai 2011

Windenergie mit Drachen

Die Firma Kitegen testet ein 3 MW Kraftwerk im italienischen Sommariva Perno. Bei einer berechneten Betriebszeit von 6000 Stunden pro Jahr soll die Energie ausreichen um 30 000 Haushalte mit Elektrizität zu versorgen. Kitgen hat Pläne für zusätzliche 50 Anlagen. Die Drache sollen relativ konstante Luftströmungen in grösseren Höhen ausnutzen. Der Prototyp der hier getestet werden soll wird bis zu 10 000 Meter hoch gehen.
Kitegen testing 3 Megawatt system and has plans for 50 more units

Der Österreichische Standard hatte auch schon darüber berichtet:

Freitag, 20. Mai 2011

Dunkle Energie - Verdacht erhärtet

Die Kosmologie ist wahrscheinlich die Wissenschaft mit den grössten offenen Fragen. Vom beobachteten Weltall sind nur 4% durch uns bekanntes Material usw. zu erklären. Nachdem man bei Supernovabeobachtungen 1999 eine beschleunigte Expansion des Universums beobachtet hat, ist dunkle Energie als Konzept erfunden worden. Von den fehlenden 96% schreibt man 74% der dunklen Energie und die restlichen 22% sind dunkle Materie. Bei der dunklen Energie handelt sich um ein Kraft die auch im Vacuum wirkt und hinter der Ausdehnung steht. In einem Survey der Galaxien hat das Galaxy Evolution Explorer Weltraumteleskop jetzt die Ausdehnung auch bei entfernten Galaxien nachweisen können.