Posts mit dem Label Drachen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Drachen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. März 2012

Windenergie mit dem Drachen von Kitgen und Makani

Die Technologie zur Nutzung von Windenergie mit fliegende Turbinen scheint sich rasch zu entwickeln. Mit gleich 2 Prototypen deren Turbinen mit Flügeln an Seilen hängen.Der 3 Megawatt Prototyp von Kitgen ist im italienischen Sommariva Perno aufgestellt worden. Das Kraftwerk soll 6000 Stunden im Jahr Energie erzeugen die zur Versorgung von 30 000 Haushalten ausreicht. Das System startet den Windflieger automatisch sobald die Windgeschwindigkeit 1.5 m/s erreicht wird und rollt sich bei zu geringem oder zu starkem Wind automatisch ein. Die Kabellänge beträgt 300 Meter.
 
http://nextbigfuture.com/2012/03/kitegen-reveals-some-progress-with-3.html


Die fliegende Windturbine von Makani hat nur 90% des Gewichts einer traditionellen Windturbine. Durch das Prinzip dass die Turbinen im Wind rotieren lässt kann auch bei niedrigen Windgeschwindigkeiten noch Energie erzeugen. Der Mechanismus lässt die Turbinen im Wind kreisen so dass aus einer Windgeschwindigkeit von 5 m/s eine Geschwindigkeit von 30 m/s an den Turbinen entstehen kann. Dies erlaubt Energiegewinnung in auch in Bereichen in denen herkömmliche Turbinen nicht arbeiten.


http://www.treehugger.com/renewable-energy/makani-airborne-wind-turbine-gets-3-million-energy-department-grant.html

Dienstag, 24. Mai 2011

Windenergie mit Drachen

Die Firma Kitegen testet ein 3 MW Kraftwerk im italienischen Sommariva Perno. Bei einer berechneten Betriebszeit von 6000 Stunden pro Jahr soll die Energie ausreichen um 30 000 Haushalte mit Elektrizität zu versorgen. Kitgen hat Pläne für zusätzliche 50 Anlagen. Die Drache sollen relativ konstante Luftströmungen in grösseren Höhen ausnutzen. Der Prototyp der hier getestet werden soll wird bis zu 10 000 Meter hoch gehen.
Kitegen testing 3 Megawatt system and has plans for 50 more units

Der Österreichische Standard hatte auch schon darüber berichtet: