In diesem System wird Wasser in einen Container mit Unterdruck gepumpt wobei Wasser verdampft und dabei Wärme speichert. Ein absorbierendes Material nimmt den Dampf auf so dass mehr Wasser in den Container gepumpt werden kann. Dieses Verfahren kann zur Kühlung als Air-condition benutzt werden. Die Wärme im porösen absorbierenden Material wird in die Atmosphäre abgegeben wenn man kühlen will, oder in den Innenraum geleitet wenn man heizen will. Das System kann dabei bis auf 200 Grad geheizt werden. Das Prinzip ist dabei nicht neu, ist aber jetzt zum ersten Mal kompakt genug um in Autos eingesetzt zu werden.

Ford to Test Heating and Cooling System That Could Improve the Range of Its Electric Vehicles | MIT Technology Review
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen