Die Firma Altaeros hat die ersten Test ihres schwebenden Windkraftwerks durchgeführt. Die einem Luftschiff.ähnliche Turbine wurde in 107 Meter Höhe getestet. Im Test wurde gezeigt dass dieses Modell doppelt soviel Energie in dieser Höhe erzeugen kann wie herkömmliche Turbinen. Man hofft die Kosten für Windenergie um 65% zusenken indem man diese Turbinen in ca 300 Meter anbringt. In solchen Höhen herrschen stabilere Bedingungen mit stärkeren Winden.Der Auftrieb wird mit Helium erreicht.
Japan arbeitet schon seit einiger Zeit an einem Projekt einen Sonnenkraftwerk im Weltraum. Vier verschiedene Themen werden zur Zeit bearbeitet. In einem Experiment sollen Technologien zur drahtlosen Übertragung von Energie mit einigen Kilowatt über 50 Meter getestet werden. Ein anderer Forschungsbereich will die Problem einer grossflächigen dünnen Struktur lösen.Der Plan ist dünne Solarzellen mit einer grossen Fläche im Weltraum zu platzieren und die Energie mit Mikrowellen oder einem Laser auf die Erde zu strahlen. Ein Prototyp von 100 Kilowatt im Weltraum ist auch geplant.
Ist der Krieg doch der Vater aller Dinge? Mit einer Erfindung für die israelische Armee hat dieses Sprichwort zumindest ein Argument bekommen. Mit einem tragbaren Gerät soll man direkt aus der Luft Wasser in grösseren Mengen gewinnen können. Das Gerät ist für Konflikte in Wüstengebieten entwickelt worden. Anwendungen findet man allerdings auch in anderen zivilen Gebieten. Das Gerät der Firmengründung Water-Gen entnimmt der feuchten Luft 20 - 60 Liter reines Wasser pro Tag. Das Gerät reinigt das Wasser und setzt Mineralien zu um es trinkbar zu machen.
Während z.B. in Japan Pläne für einen Sonnensatelliten vorangetrieben werden die auf Sonenpanelen im Weltall basieren, ist jetzt ein neuer Vorschlag gekommen. Mit riesigen Spiegeln soll Sonnenlicht aus dem Weltall bei Nacht auf die Erde reflektiert werden. Mit einen System von 12 Satelliten die in 1000 km Höhe auf polaren Umlaufbahnen die Erde umkreisen soll dies ermöglich werden. Mit dieser Lösung wäre das Problem der Speicherung von Sonnenenergie gelöst. Als Plätze für den Empfang wird auch hier Wüste mit klarem Himmel vorgeschlagen.
Space-X arbeitet schon seit einiger Zeit an einem günstigeren System zur Beförderung von Material und Personal in den Weltraum. Durch Wiederverwendung aller Elemente des Systems sollen die Kosten auf die Kosten des Antriebsstoffes reduziert werden. Das System soll auch Methoden von Treibstofferzeugung auf dem Mars enthalten. Die Kosten um den Treibstoff zum Mars zu transportieren werden so gespart..
Die amerikanisch Luftwaffe hat die Trainingszeit von Piloten für Drohnen um die Hälfte kürzen können indem den Personen ein Strom von 2 Milliampere für 30 Minuten verabreicht wurde. Die Langzeitwirkungen dieser Methode sind noch nicht bekannt. Über die ethischen Abschätzungen eines eventuellen Einsatzes bei Kindern wird sehr stark argumentiert. Die Firma GoFlow will einen kompletten Kit für 99 $ anbieten.Diese transkranielle Stimulation wird von lizenzierten Ärzten schon heute bei chronischen Schmerz angewendet.
DARPA, die Forschungsabteilung der amerikanischen Armee, hat eine starke Laserwaffe entwickelt deren Prototyp in diesem Jahr fertig werden soll. Mit dem 150 Kilowatt Laser sollen Granaten und andere Geschosse abgeschossen werden bevor sie Schaden anrichten können. Der HELLADS Laser soll 10 Mal kleiner und leichter werden als Laser dieser Leistung bisher. Dies ermöglicht die Montage auf Motorisierten Objekten wie z.B. taktische Flugzeuge.
Immer wieder kommen Nachrichten von Asteroiden die nahe an der Erde vorbeifliegen. Wenn ein grösserer Brocken die Erde trifft sind die Auswirkungen katastrophal. Während die Menschheit bisher einem solchen Ereignis gegenüber wehrlos war hat man jetzt gemacht um zu studieren welchen Effekt eine 1 Megatonne Atombombe auf den Asteroiden hätte. In der Simulation ist man davon ausgegangen das ein solcher Brocken aus einer Anzahl von kleineren Felsen z.B. aus Granit bestehen.
Für die aufwendige Simulation konnte bisher kein passender Rechner identifiziert werden. Der Cielo von Cray hat mit 17 888 Prozessoren dazu endlich die ausreichende Leistung. Die Simulation zeigt überzeugend dass ein Asteroid von 500 m mit einer entsprechenden Atombombe unschädlich gemacht werden kann.
Der Überschallknall entsteht wenn ein Flugzeug die Schallmauer durchbricht. Der Knall ist so intensiv dass dabei Fenster zu Bruch gehen können und wird als sehr unangenehm empfunden und hat zu einem Verbot von Überschallflügen über dem Land geführt. Dieses Verbot hat zu seiner Zeit auch die Concorde betroffen. Mit 2 Flügeln können anscheinend die Druckwellen ausgeglichen werden. Das Prinzip wurde schon von Adolf Busemann in den 50er Jahren entwickelt. Am MIT in Stansford wurde in Simulation jetzt eine optimale Form für den Doppeldecker entwickelt.
NASA und General Motors hatten mit Robonaut 2, auch R2 genannt, entwickelt der als erster humanoider Roboter an der Internationalen Weltraumstation arbeitete. Die gleichen Gruppen entwickeln jetzt Methoden um diese Technologie auch woanders anzuwenden. Mit einem Roboterhandschuh soll Astronauten und warum nicht auch Arbeitern in Autofabriken oder woanders ein wesentlicher Griff ermöglicht werden. Für den R2 wurde eine vorher unerreichter Beweglichkeit der Roboterhand erreicht die erstklassige Sensoren, Muskeln und Sehnen einer menschlichen Hand simuliert. Eine mit diesem Roboterhandschuh versehen Hand kann mit wesentlich weniger Kraft Aufgaben ausführen was längeres und wesentliches komfortableres Halten erlaubt.
Ein ungewöhnliches Werkzeug haben Forscher in Japan entwickelt. Mit einem einfachen Gerät kann man menschlich Sprache so stören dass der gestörte aufhört zu sprechen. Mit einem Richtmikrofon wird aufgezeichnet was die Person sagt. Mit einer geringen Verzögerung von nur einigen hundert Millisekunden wird dann mit einem ausgerichteten Lautsprecher die gleiche Sprache an den Sprecher zurückgesendet. Dieser Effekt stört den Sprecher so stark dass das Sprechen eingestellt wird. Der Effekt hat keine physiologischen Auswirkungen.
Mit einem Chip von nur 1 mm Grösse soll die Anwendungsbereiche von Mikroprozessoren erheblich erweitern. Mit der 32-bit Architektur verbraucht der Prozessor nur ein Drittel der Energie von 8- oder 16-bit Prozessoren. Mit diesem Chip kann man realistisch z.B. die Steuerung LED Lampen programmieren, Autos untereinander kommunizieren lassen oder sogar sie als Computer unter Haut von Patienten Körperfunktionen überwachen lassen. Man schätzt das dies zu einer Anbindung von 50 Milliarden Geräten an das Internet führen kann.
Das Wachstum im Staat mit 1.4 Milliarden Menschen erzeugt interessante Effekte. Die Broad Gruppe hat ein extrem effizientes Konzept zur Errichtung von Wolkenkratzern entwickelt. Ihr sorgfältig ausgearbeitetes Konzept erlaubt 2 Stockwerke die in einer Fabrik vorproduziert sind pro Tag zu errichten. Das Konzept hat unter anderem die Lebenszeit des Gebäudes, Erdbebensicherheit, Bauabfall und Materialverbrauch berücksichtigt. In allen Punkten ist ein Gebäude der Broad Gruppe herkömmlichen Gebäuden enorm überlegen
Die Technologie zur Nutzung von Windenergie mit fliegende Turbinen scheint sich rasch zu entwickeln. Mit gleich 2 Prototypen deren Turbinen mit Flügeln an Seilen hängen.Der 3 Megawatt Prototyp von Kitgen ist im italienischen Sommariva Perno aufgestellt worden. Das Kraftwerk soll 6000 Stunden im Jahr Energie erzeugen die zur Versorgung von 30 000 Haushalten ausreicht. Das System startet den Windflieger automatisch sobald die Windgeschwindigkeit 1.5 m/s erreicht wird und rollt sich bei zu geringem oder zu starkem Wind automatisch ein. Die Kabellänge beträgt 300 Meter. http://nextbigfuture.com/2012/03/kitegen-reveals-some-progress-with-3.html
Die fliegende Windturbine von Makani hat nur 90% des Gewichts einer traditionellen Windturbine. Durch das Prinzip dass die Turbinen im Wind rotieren lässt kann auch bei niedrigen Windgeschwindigkeiten noch Energie erzeugen. Der Mechanismus lässt die Turbinen im Wind kreisen so dass aus einer Windgeschwindigkeit von 5 m/s eine Geschwindigkeit von 30 m/s an den Turbinen entstehen kann. Dies erlaubt Energiegewinnung in auch in Bereichen in denen herkömmliche Turbinen nicht arbeiten.
Auf 2 LKWs wurde ein aktives Abwehrsystem montiert dass in der Lage ist Menschen zu vertreiben ohne sie ernsthaft zu verletzen. Die Waffe funktioniert mit einem elektromagnetischen Strahl der bis zu 1000 Meter Reichweite hat. Der Strahl erzeugt auf der Haut sehr unangenehme Hitzegefühle die Betroffen zur Flucht treiben. Das "Active Denial System" nutzt 95 Gigahertz Frequenzen die nur 0.4 Millimeter in die Haut eindringen und damit keine ernsten Verletzungen hervorrufen im Gegensatz zur Mikrowelle die tief gehen kann.
Danke einer Entwicklung von Toshiba Tec ist möglicherweise das Ende der Barcodes in Sicht. Der neuartige Scanner ist mit einer Kamera ausgerüstet. Der Hintergrund wird ausgeblendet weil nur nahe Objekte untersucht werden. Mit einer Software die Muster erkennen kann Das System hat eine fertige Datenbank von Produkten die es erkennen kann. Neu Produkte muss man dem System "beibringen".
Die neue Firma Twin Creeks Technologies hat eine neue Methode entwickelt um dünne Silikon Wafer zu erzeugen. Mit einem Ionen Beschleuniger hoher Energie soll es möglich werden 20 Mikrometer dicke flexible und haltbare Silikon Wafer zu generieren. Die Firma hat in aller Heimlichkeit eine Solaranlage mit 25 Megawatt Jahresleistung in Senatobia (USA, Missisipi) mit der neuen Technologie errichtet. Die Kosten für die Erzeugung von Solarzellen soll hiermit halbiert werden können. Die Kosten für eine Watt Solarenergie soll bei 0.40 $ liegen gegenüber 0.80 $ für die billigsten auf dem Markt käuflichen.
Mit einem besonderen Konzept will man die Kosten für die Raumfahrt erheblich senken. Während heute der Preis für 1 kg in den Weltraum bei 100 000 $ liegt sollen 50$ ermöglicht werden. Das Grundprinzip hat 2 Teile, ein langer Tunnel mit Vakuum der in der ersten Version auf einem Berg endet. Der Antrieb soll mit dem Prinzip der Magnetschwebebahn erfolgen. Startram hat auch einen informativen Eintrag in der Wikipedia. Für die zweite Generation soll eine Rampe bis in 20 km Höhe gebaut werden an der aus dem Tunnel eine Röhre wird und das Geschoss wird dann in der Höhe freigegeben.
Amerigon hat einen thermoelektrischen Generator entwickelt der zu den vielversprechenden Technologien des Jahre 2012 zählt. Im normalen Verbrennungsmotor werden ein Drittel der Energie als Wärme durch den Auspuff verschwendet. Turbolader machen sich einen Teil dieser Energie zu Nutze. Mit dem neu Konzept will BMW eine Ersparnis von 5% im Kraftstoffverbrauch erreichen.
In einer aufsehenerregenden Aktion hat Mercedes sein F-Cell Modell unsichtbar gemacht. Auf der rechten Seite des Autos wurde eine Canon EOS 5D Mark II angebracht und die andere Seite wurde mit LED Lampen bedeckt. Die Bilder der Kamera werden dann auf der anderen Seite angezeigt, oder auch andere Bilder. Sieht ja ganz toll aus, solange man sich nur die rechte Seite ansieht.
Da die Brennstoffzelle des F-Cell beim Antrieb nur Wasser erzeugt und keine Abgase, will man hier eine Parallele anzeigen. Wie die LED Tarnkappe für das Auto so soll das Brennstoffzellenmodell für die Umwelt unsichtbar sein.
Im Link kann man sich ein Video der elektromagnetischen Railgun (Schienengewehr) der amerikanischen Marine ansehen. Die 20 kg "Kugeln" flïegen mit 7.3 facher Überschallgeschwindigkeit aus dem Gerät. Die Bewegungsenergie entspricht z.B. einem Flugzeug von einer Tonne das bei Höchstgeschwindigkeit aufprallt.
Die Firma Envia Systems aus Newark in Kalifornien hat für die amerikanische Energiebehörde eine Batterie mit enormer Energiedichte entwickelt. Diese aufladbaren Batterien aus Lithium-Ionen haben eine Kapazität von 400 Wh/kg. Diese ist mehr als eine Verdopplung bisheriger im Einsatz befindlicher Batterien in Autos.
Der Firmengründung Organovo in San Diego in den USA ist gelungen Muskelgewebe mit Hilfe eines 3-D-Druckers zu drucken. Für diese Technologie gibt es einen grossen Bedarf. Da sich die gedruckten Zellen wie richtige Muskelzellen verhalten können an ihnen Medikamente getestet werden. Hiermit können Versager erheblich früher identifizieret werden und auch Tierexperimente ersetzt werden.