Carnival cruises towards $2.5 billion in fuel savings | GreenBiz.com
Posts mit dem Label Schifffahrt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schifffahrt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 6. Oktober 2014
Carnival cruises: enorme Einsparungen für Treibstoff bei Kreuzfahrten
Das Kreuzfahrtunternehmen Carnival Cruises will mit einem Programm die Effizienz ihrer Kreuzfahrtschiffe erheblich verbessern. Die Flotte von über 100 Schiffen soll dabei 2.5 Milliarden $ einsparen. Die Einsparung von 24% hat dabei 12 Millionen Tonnen CO2 eingespart. Dabei spielte der Design der Schiffe eine grosse ROlle kombiniert mit z.B. effizienterer Klimaanlage und LED Beleuchtung.

Carnival cruises towards $2.5 billion in fuel savings | GreenBiz.com
Carnival cruises towards $2.5 billion in fuel savings | GreenBiz.com
Mittwoch, 4. Dezember 2013
Shell Prelude: Grösstes Schiff der Welt zu Wasser gelassen
Mit einem Rumpf grösser als das Empire State Gebäude in New York wurde in Geoje in Südkorea jetzt das grösste Schiff der Welt vom Stapel gelassen. Die Abmessungen betragen 488 Meter Länge und 74 Meter Breite. Im Betrieb soll dieser Riese 600 000 Tonnen Gewicht haben und Shell im Westen von Australien bei der Verflüssigung von Erdgas in seinem Prelude Werk helfen. Drei Motoren mit je 6700 PS sollen dem Ungetüm helfen auch Zyklone bis zur Stärke 5 zu überstehen.

World's largest ship floated for the first time
World's largest ship floated for the first time
Donnerstag, 26. September 2013
"Vindskip" aus Norwegen: das ganze Schiff als Segel
Um CO2 Emissionen und Treibstoffkosten für Transporte auf dem Seewege zu sinken werden viele Lösungen entwickelt. In Norwegen hat man jetzt ein Konzept für ein Windschiff entwickelt bei dem der ganze Schiffskörper als Segel funktioniert. Mit einer intelligenten computergesteurten Ausrichtung des Schiffes soll mindestens 45% der Fahrt eine positive Kraft in Fahrtrichtung erreicht werden. Die Reisegeschwindigkeit ist dabei 16 Knoten (30 km/h) betragen. Die Firma Lade AS schätzt dass die Emissionen um 80 % und Treibstoffkosten um 60% sinken. Im Windtunnel wurde eine Miniatur erfolgreich getestet.

Wind Ship “Vindskip” Would Use Its Hull As a Sail
Wind Ship “Vindskip” Would Use Its Hull As a Sail
Donnerstag, 26. April 2012
Schifffahrt kann 30% Energie sparen mit automatischen grossen Segeln
An der Universität von Tokio werden grosse 20 m x 50 m automatische Segel für Frachtschiffe entwickelt. Mit vollautomatischen Segeln soll bis zu 30 % Treibstoff eingespart werden. Die Segel werden automatische aus- un eingefahren und ein Computer bestimmt ihre Ausrichtung.
Robotic, retractable sails proposed for cargo ships to save 30% of fuel

Robotic, retractable sails proposed for cargo ships to save 30% of fuel
Mittwoch, 17. August 2011
Schiffe wesentlich hydrodynamischer mit einem Strömungsvorhang
Um die Strömungseigenschaften von Schiffen zu verbessern hat man an der Duke Universität in Nord-Carolina ein Modell entwickelt dass den Rumpf von Schiffen mit einer strömenden Wasserschicht umgibt. Mit einem feinen Netzwerk um den Rumpf der mit Mikromotoren angetrieben wird soll das Schiff mit Wasser umgeben werden dass sich mit der gleichen Geschwindigkeit bewegt wie das umgebende Wasser. Auf diese Weise würde die bremsende Wirkung des umgebenden Wassers erheblich reduziert. Nach Berechnungen wird die Energie für die Mikromotoren mehrfach eingespart.
Abonnieren
Posts (Atom)