Posts mit dem Label Architektur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Architektur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 4. Mai 2015

Umweltfreundliche vertikale Stadt in die Sahara

Architekten des Pariser OXO Büros schlagen einen Wolkenkratzer vor um umweltfreundliches Wohnen in der Sahara anzubieten. Das riesige Gebäude soll eine vertikale Stadt sein mit einer geplanten Höhe von 450 Metern. Energie kommt aus Solarzellen und aus Luftströmungen innerhalb des Gebildes. Das Gebäude soll über einen Zeitraum von 50 Jahren von 2025 an gebaut werden. Der Zeitplan lässt natürlich Zweifel aufkommen.

The conceptual project calls for a massive community of housing, offices, hotels, and a museum (Image: Manal Rachidi Oxo Architects and Nicolas Laisné Associes)Interior temperature would be partly managed using natural ventilation (Image: Manal Rachidi Oxo Architects and Nicolas Laisné Associes)Architectural drawing of the City Sand Tower (Image: Manal Rachidi Oxo Architects and Nicolas Laisné Associes)





Sustainable "vertical city" envisioned for the Sahara

Freitag, 25. April 2014

China: Häuser aus dem 3D-Drucker

Der Firma Winsun aus Suzhou in China ist es gelungen an einem Tag mit einem riesigen 3D-Drucker 10 Häuser zu drucken. Als Material wurde dabei mit Fasern verstärkter Bauabfall verwendet. Der Plan der Häuser wurde mit einem CAD System im Computer entwickelt. Im Rohbau sind alle nötigen Hohlräume für Rohre, Fenster, Türen und Kabel berücksichtigt. Der Preis eine Rohbaus mit 200 m2 kostet dabei 4800 $.



3d Printed building

More detail on those Chinese 3D-printed houses : TreeHugger

Dienstag, 15. Oktober 2013

3D-Drucker und Architektur: völlig neuer Design ermöglicht

Die Schweizer Architekten Michael Hansmeyer und Benjamin Dillenburger haben jetzt mit Hilfe von Software einen Raum in 3D designed der feine Oberflächen enthält wie man sie sonst nur aus Kathedralen gewöhnt ist.Der Raum wurde aus 64 massiven Sandsteinformen zusammengesetzt. Jeder einzelne Block wurde mit einem 3D-Drucker aus künstlichem Sandstein gefertigt für den 16 m2 großen Raum. Der 3D-Drucker kann bis zu 12 Tonnen Module mit einer Genauigkeit von 0.13 Millimetern drucken. Diese Technologie erlaubt völlig neuen Design für die Gestaltung von Wänden und Gebäuden.

The grotto's interior (Photo: Hansmeyer / Dillenburger)
The room with 260 million surfaces: 3D printed architecture is here

Sonntag, 27. Januar 2013

Architekt aus Holland: endloses Haus aus dem 3D-Drucker

Der niederländische Architekt Janjaap Ruijssenaars von Universe-Architecture will bis Ende nächstes ein Haus fertigstellen das endlos erweitert werden kann. Durch Unterstützung eines Mathematikers will man Segment designen die in einem 3D-Drucker hergestellt werden können und dann zu einem Komplex zusammengesetzt werden. Jedes Element 6x9 Meter Element soll mit den 3D-Druckern von D-Shape hergestellt werden. Diese Drucker erlauben dem Architekten mit CAD-CAM Software das Design zu machen und drucken dann mit Sand und einem Bindematerial die Struktur. Das Bindematerial macht die Struktur stärker als Zement und benötigt daher keinen Stahl zur Verstärkung. Diese Methode erlaubt Architekten auch sehr unkonventionelle Formen zu planen da keine Gussformen für Beton nötig sind.


Dutch architect to build ‘endless’ 3D printed house