Die DARPA entwickelt ein weiches Exoskelett das unter der Uniform eingesetzt werden soll. Der Anzug soll dabei Muskeln der Beine simulieren. Diese werden über ein Netz von Bändern und mit einem Mikroprozessor koordiniert.
Army wants Soft Exoskeletons for 90% of the Soldiers
Freitag, 31. Oktober 2014
Montag, 6. Oktober 2014
Mit Kristall unter Wasser tauchen
An der süddänischern Universität haben Forscher eine kristallines Material entwickelt das 160 fach Sauerstoff speichern kann. Ein paar Körner des Materials reichen für eine Atmung. Das Material kann dabei Sauerstoff aus dem Wasser absorbieren und erlaubt damit tauchen mit sehr geringer Ausrüstung.

Crystal grains can hold 160 times the oxygen for lighter underwater breathing

Crystal grains can hold 160 times the oxygen for lighter underwater breathing
Carnival cruises: enorme Einsparungen für Treibstoff bei Kreuzfahrten
Das Kreuzfahrtunternehmen Carnival Cruises will mit einem Programm die Effizienz ihrer Kreuzfahrtschiffe erheblich verbessern. Die Flotte von über 100 Schiffen soll dabei 2.5 Milliarden $ einsparen. Die Einsparung von 24% hat dabei 12 Millionen Tonnen CO2 eingespart. Dabei spielte der Design der Schiffe eine grosse ROlle kombiniert mit z.B. effizienterer Klimaanlage und LED Beleuchtung.

Carnival cruises towards $2.5 billion in fuel savings | GreenBiz.com

Carnival cruises towards $2.5 billion in fuel savings | GreenBiz.com
Freitag, 25. April 2014
China: Häuser aus dem 3D-Drucker
Der Firma Winsun aus Suzhou in China ist es gelungen an einem Tag mit einem riesigen 3D-Drucker 10 Häuser zu drucken. Als Material wurde dabei mit Fasern verstärkter Bauabfall verwendet. Der Plan der Häuser wurde mit einem CAD System im Computer entwickelt. Im Rohbau sind alle nötigen Hohlräume für Rohre, Fenster, Türen und Kabel berücksichtigt. Der Preis eine Rohbaus mit 200 m2 kostet dabei 4800 $.

More detail on those Chinese 3D-printed houses : TreeHugger

More detail on those Chinese 3D-printed houses : TreeHugger
Donnerstag, 24. April 2014
Lytro Illum Kamera: fokusieren nach der Aufnahme
Die kalifornische Firma Lytro hat ihr neuestes Modell Illium vorgestellt. Wenn man mit dieser Kamera fotografiert, kann man den Fokus im nachhinein mit der Software beliebig verändern. Im Link unten ist eine Präsentation die dies veranschaulicht. Die Kamera arbeitet mit 40 Millionen Lichtstrahlen, Megapixel werden hierbei nicht angegeben.

Lytro’s Magical DSLR-Like Camera Lets You Refocus Photos After You Take Them

Lytro’s Magical DSLR-Like Camera Lets You Refocus Photos After You Take Them
Abonnieren
Posts (Atom)